Pester Lloyd - Abendblatt, Juli 1887 (Jahrgang 34, nr. 147-172)

1887-07-01 / nr. 147

-»«. TU» A És ' .. Bergleichung der Schlußkurse nachstehenden Getreidemarktes vom 29. und 30. Si. || _30. Iumi | 29. Iunt_|| Differenz Uen-York. Et. Eis. Ste. Weizen per Lo -­­-­­-—­­­. - _— jé Kt nn se, ee u Get bem _—— RR Te ee ren sr Kál ső 34.13 84.75 0.63 „ Dltober FERN ugylbbS | 85.37 85.37 — MAN RR use ler mean 46.75 46.75 — enn jeg­­ we 100 Mitr. 81 fl. 8.95, 100 Mate. eizen eiß- ste. Fl. 8.95, 4­81 und 100 Mitr. = fl. 8.90, 100 Mitr. 808 und 100 Mitr. 805 fl. 8.95, 100 Mitr. 804 fl. 8.90, 300 Mitr. 805 und­­ 100 Mittr. 80 fl. 8.90, 100 Mitr. 80.5 fl. 8.80, 1700 Mitr. 80.2 fl. 8.95, 100­ Mitr. 80 fl. 8.85, 100 Mitr. 79.8 und 100 Mitr. 792 fl. 8.87 °­,, 300 Mitr. 79.5 fl. 9.—, 100 Mitr. 795 fl. 8.85, 100 Mitr. 79,5 fl. 8.90, 100 Mitr. 795 und 200 Mitr. 78.5 fl. 8.85, 100 Mir. 79 fl. 8.85, Alles per drei Monate. — Pester Boden 100 Mitr. 77.7. und 100 Mitr. 775 fl. 8.80, Beides per drei Monate. — Bäcskaer 200 A 77.5, 100 Mitr. 78, 150 Mitr. 77.3 und 100 Mitr. 77 fl. 8.80, Alles per drei Monate. — Donau 900 Mitr. 76.8 fl. 8.69%, per drei Monate. — Geervenfaer 3600 Mitr. 77 fl... 8.82%, per drei Monate. — Serbischer 600 Mitr. 79,7 fl. 7.85, per drei Monate. Mais 1000 Mite. fl. 5.50, per Raffe. ke er 200 Mitr. fl. 5.55, 100 Mtr. fl. 5.871, Beides per Raffe. Termine tendirten durchwegs feiter und zogen an. Ge­handelt wurde: Weizen per Frühjahr 8.17 bis fl. 8.22, Herbstweizen zu fl. 7.76 bis fl. 7.80, Mais per Mai uni 1888 zu fl. 5.57 bis fl. 5.62, per Se­gu­ft zu fl. 5.44 bis 5.54. Hafer per Herbst zu fl. 5.58, fl. 5.62. rag Frühjahr fl 820 6. A. 822 W­eizen per Frühjahr 20 ©.,fl. 822 W., per Herbst fl. 7.79 ©., fl. 7.81 98. Mais per Mai-Juni 1888 fl. 5.61 6., fl. 5.63 98., per Juli-August fl. 5.53 ©, fl. 555 98. Hafer per Herbst fl. 5.62 ©., fl. 5.64 W. A TOT en ver August- September fl. 12%, ©. a 12, ®. Offiziell wurden heute gekündigt: 66.000 Dit. Mais zur Uebernahme per G. d. M.­­­­ bisE wurde hierauf ohne Debatte und Abstimmung ange­. Tsdpr"Papstkein-Befugniß einbüße und volle,dieses Nam­ens »wthhaft würdige Freiheit genieße. London,30.Juni.(Verspätet eingelan­gt.)Das Unterhaus nahm mit 220 gegen ILO Stimmen den ..Antrag Smith’scm.Die Parnelliten und die Mth «;«-zahl der Gladstoneaner verließen d­e 11 Sitz1­ngs­­saat.——Der Bericht über die irische Strafrechts­­nommen.Die Parnelliten woh­tten der Verhandlung auf den Seitentribünen bei.Morgen findet die dritte Lesung statt. London,1.Juli.IM Krystallpalast fand gestern ein vom­ Prinzen voi­ Wales veranstaltetes Fest statt,1vel dient bei­­nahe sämmtliche noch anwesenden fürstlichen Festgäste beixvohk d­e 11. Petersburg,«1.Juli.(Orig.-Telegr.) ««Katkoff’s Position ist in keiner Weise erschüttert.Als er vor Kurzemn durch ein Unwohlsein an’s Zimmer gefesselt war,hat ihm der Czar die außergewöhnlich ihre er­­wiesen,ihn­ persönlich zu besuchen1. Konstantinopel,.1.Juli.Die langte von England einen neuerlichen Aufschub für die Ratifizirung der Konvention in Betreff Egyptens. Wien, 1. Juli. Bei der heute stattgehabten Gerienziehung der Bier undfünfziger Lose wurden folgende Serien ge­­zogen: 66 169 257 692 706 766 830 860 908 1010 1019 1110 7 Total-Reserve 1183 1235 1260 1371 1403 1431 1538 1540 1687 1754 1878 1884 1924 2042 2077 2094 2171 2257 2390 2412 2419 2592 2687 2693 9778 2797 2908 3125 3315 3559 3581 3671 3728 3805 3985. London, 30. Juni. Banfansweis. 14,132.000­­ Pfd. St., Notenumlauf 24,954.000 Bd. St., Bankvorrath 23,330.000 Pd. St., Vortefeuille 20,509.000 Pfd. St., Guthaben der Privaten 24,799.000 Bfd. St, Guthaben des Staatsschaches 7,932.000 Bd. St., Noten-Reserve 1,271.000 Pfd. St. Wien, 1. Juli. (Orig. -Telegr.) Die bevorstehende Aufhebung des ruffischen Pferdeausfuhr-Verbots und die Friedens- Erklärungen Crispi’s kamen an der V­orbörse durch die Artikel deutscher Journale gegen die russischen Papiere nicht zur Geltung.­­Erst als Kredit-Aktien für Budapester N­ehnung gekauft wurden, kam eine Befseiung zum Borschein. Oesterreichische Kredit-Arten notizten 282.55 bis 283.—, Ungar­­ rische Kreditbank-Aktien 286, Anglobank 105, Unionbank 209.50 bis­­ 209, Zänderbank 225.90 bis 225.60, Oesterreichisch-Ungarische Staats­­bah­­ 227 bis 226.70, Galizier 207.25 bi 207.10, Lombarden 84, bethalbahn inklusive Coupon fl. 3 169.60 bis 170, Trammway P29.75 bis 230, neue Trammway 57.25 bis 55.50, Alpine inklusive Cupon fl. 7.50 18 bis 18.25, Mai-Rente 81.27, März Rente 96.90 3 96.92, ungarische Golo-Rente ez Coupon 101.55 bis 101.70, unga­­iie Papier-Rente 88 bis 88.02, Zwanzig-Francs-Stüde 10.04, N Reichsmart 62.20 bis 62.25. Die Mittagsbörse ermattete auch schwächeres Berlin. Um 1 Uhr notizten: Oesterreichische Kredit-Aktien 282.20, Ungarische Kreditbant-Aktien 285.75, Anglobant 104.50, Unionbant 209, Bankverein 94, Länderbant 225.75, Mai-Stente 81.30, ungarische Gold-Nente 101.42, ungarische Papier-Nente 87.95, Oesterreichisch- Ungarische Staatsbahn 226.80, Lombarden 83.75, Alföldbahn 183, Raaber Bahn 167.50, Siebenbürger 180, Kafchau:Oderberger Bahn 144.75, Nordostbahn 166.—, Lupfower 170, Taleat-Aktien 53.50, Schluß ruhig. Um 1" Uhr notirten: Desterreichische Kredit-Aktien 282.30, Ungarische Kreditbant-Aktien 285.50, Unionbant 208.75, Länderbant 225.25, Mai-Nente 81.35, ungarische Gold-Rente 101.40, ungarische Papier-Nente 87.95, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn 226.60, Talentaktien 53.50. Wien, 1. Suli. (Eröffnung) Oesterreichische _Kredit- Aktien 282.70, Ungarische Kreditbant-Aktien —.—, Zwanzig-Francs- Stüde 10.04, ungarische Gold-Rente 102.17, Ungarische Hypothesen­­bant-Aktien —.—, Ungarische Essompte und Wechslerbant-Aktien —.——, Ungarische Landesbant-Aktin ——, Anglo-Austiin —.—,­­­er SR —.—, Sü­dbahn-Aftien A ‚1860er Loje —.—, 1864er Lofe, Ungarische _Prämien-Lofe , Untonbant-Aftien , Karl Ludwig-Bahn-Attien ——, österr­­eichische Gold-Nente ——, Banfverein-Aftien —.—, ungarische Papier-Rente —. —, Trammway —.—, Fest. Wien, 1. Juli. ( Vorbörse.) Desterreichische Kredit Aktien 282.60, Anglo-Austrian-Bank-Aktien —.—, Union-Bank-Aktien 209.—, Sindbahn-Aktien —.—, BZmwanzig-Francs-Stade 10.04, Defterr.­­szt b Staatsbahn- Aktien 22660, Ungarische Kreditbant-Aktien 75, 1860er Lofe —.—, Ungarische Pyrämien-Llofe ——, Wapier: Nente ——, Karl-Ludwig-Bahn-Aktien ——, österreichische Gold- Rente ——, ungarische Wepiersflient 88.—, Ungarische Hypothesen­­bank-Aktien —.—, ungarische Essompte- und Medislerbant-Aktien ——, ungarische Gold - Gtente 101.62, Tabakregie-Altin ——,­­ Böhmisch Boden —.—, Elbethalbahn ——, Still. ien Sul­. (IL Borbörife) Oesterreichische ,. XX Kredit-Aktien282.80,Anglo-Austrian-Bank-Aktien105.——,Ungarische kreditbank Aktien286·k­,Zwanzig-Francs-Stistcke10.04,Oester­­reichise»Staatsbahn-Aktien226·90,Südbahn-Aktien83.75,Union-« bank-ktien209.25,ungarische Gold-Rente101.60,ungarische Papier-«­­Rente87.97,Ungarische Eskontote-und Wechslerbank——, 1860erLose­.——,1864erLose­—.——,ungarische Prämien-Zofe —.—,Karl-Ludwig-Bahn-Aktien—.—,österreichise Gold-Re1­te »,Länderbank—.——,Nordostbahn—.—,Türkische Tabakregies Aktien—.—­——,Böhmische Boden­.—,Ungarische Hypothekettbank—.­——, Dampffstff —.—.et. lin,1.Juli.(Orig.-Telegr.) [Börse.] 12«Uhr 15Mm.Oesterreichische Kredit-Aktie 11 454.—­,­Oesterreichisch-Ungarische Staats-Kabil- Aktien. ——, ungarische Gold-Nente 81.50, Paris, 1. Suli. (Drig.-Telegr) [Eröffnung] Sperzentige Französische Nente 80.76, Egypter 377.18, Ottomandant- Aktien 508.12, türkische Konfolg 14.60, Italiener 99.40, Crtem­erms 67.43, ungarische Gold-Rente 82.81, Panama ——, Tabal-Attien N Tan, Rio. —.—, Portugals —.—, LandptyseaJmiiz Pierperzentige ungarische Gold-Bente 82.—,·v·1erperzexttige österreichisch­e Gold-Reine 4«2perentige österreichische Silber-Rente 67.——,Englische Konsols 101.07, Mienen Wechseliuns —.—, Zwanzig rancs-Stüde ——, Silber 44.01. Arad, uli. (Drig. - Telegr.) Alt-Arader Getreidemarst. Zufuhr unbedeutend. Weizen zu fl. 7.70 bis fl. 7.80, Mais zu fl. 5.40 bis fl. 5.45. Spiritus felt. Wetter: warn, teoden. Viele Desonomen klagen über taube Achren, die sich in Folge des anhaltenden Regens gebildet. Bien, 1. Suli. (Getreidemartt.) Weizen per Mat-Suni von fl. —— bis ——, Weizen per Herbst von fl. 8.12 bis fl. 817, Weizen per Frühjahr 1888 von fl. 3.53 bis fl. 8.58. — sebes gen per Mai-­uni von fl. —— bis fl. ——, Moggen per Herbst von fl. 6.50 bis fl. 6.55, Roggen per Frühjahr 1888 fl. 6.80 bis fl. 6.85. — Hafer pr Mai-uni von fl. —— bis fl. —.—, Hafer per Herbst von fl. 5.92 bis fl. 5.97, Hafer per Frühjahr 1888 fl. 6.28 bis fl. 6.33. — Mais per Mai-­uni ‚von . —"fl.—.-—,Mais per Juni-Julivoit fl.5.61bis fl.5.66,Mais per Juli-Augustvoith-5.61bis fl-5166-9326is per August-September von fl 5.74 bis fl. 5.79, Mais per Sep­­tember-Oktober von fl. 5.85 bis fl. 5.90, Mais per Mai-uni 1888 von fl. 5.93 bis fl. 5.98. — Rübel prompte Lieferung von fl. 31.— bis fl. 31.50, Rüböl per September-Dezember von fl. 31.50 bis fl. 32.—, Rüböl per Jänner-April 1888 von fl. 32.— bis fl. 32.50. — Spiritus prompte Lieferung von fl. 26.— bis fl. 26.25, per Juli-September von fl. 26.25 bis fl. 26.50, per August-Oitober fl. 26.50 bis fl. 26.75, per Dätober von fl. 27.— bis fl. 27.25. — Kohlreps per August-September von fl. 12.75 bis fl. EL Kohlreps per September-Oitober von fl. 12.85 bis rt . Hamburg, 30. Juni. (Getreidemarkt) Weizen­fill, Holsteinischer 185—190 Mal (= fl. 11.52 bis fl. 11.83). Roggen ruhig, Medlenburger 130.— bis 134.— Mat (= fl. 8.09 bis fe 8.33), ruffischer 96.— bis 100.— Mat (— fl. 5.98 bis fl. 6.22). — Rübel ruhig, foto 45.50 Mat (— fl. 28.30). — Spiritus ruhig, per Juni 24.70 Mark (== fl.15.32), per Juli August 24.70 Mari (— fl. 15.32), per September-Oktober 26.— Mari (fl. 16.12), per November-Dezember 26.20 Mark (= fl. 16.24.) Umrechnungskurs 100 Mark vista — fl. 62.20. Norfschach, 30. Juni. (Drig.-Telegr.) Flau. Prima ungarischer. Weizen Franc 23.50 (= fl. 11.75). — meg­­nungshurz : 100 Frans — fl. 50.— vista. . Baris, 30. Juni. (Brodustenmarkt.). [Abends] Weizen per laufenden Monat Francz 24.80 (= fl. 12.40), per Suli Francz 24.80 (= fl. 12.40), per Zuli-August Sees. 24.57 (= fl. 12.37), per vier lebten Monate Fre3. 23.75 (= fl. 11.88) (Preis per 100 Kilogramm). — Mehl, Zwölf­ Marken per laufenden Monat Yrca. 54.25 ( fl. 1707), per Juli Fre. 5450 = fl. 17.15), per Julis August Fre. 54.60 (— fl. 17.18), per vier legten Monate 52.75 (— fl. 16.62). (Preis per 100 Kilogr.) — Nübst per laufenden Monat Fre. 56.25 (— fl. 28.13), per Suli_ Zranız 56.25 (= fl. 28.13), per Suli-August 56.25 = fl. 28.15), per vier legten Monate Franca 57.50 (= fl. 28.75). — Spiritus per laufenden Monat Francz 4.— (—fl. 23.92), per Juli Francz 43.— (— fl. 23.42), per Juli August Fres. 43.— — fl. 25.42), per vier lebte Monate Francs 40.75 (— fl. 22.29). Preis per 10.000 Litedperzent abzüglich 2% Gssompte. — Umrech­nungsfurs: 100 3rancs — fl. 50.— vis. — Da ruhig, Sprit Zune. na matt. g . ; aflatos » am­burg, 30. Suni. Betroleum geschäftslos, per Loko 9 3­8 Es a Fi 3.85). "MM. 5.90 (= fl. 3.67), per August-Dezember M. 6. fl. 5.67), per August-Dez Bo — Umrechnungsfurs: 100 Mark (= fl. 62.20). i Bremen, 30. Sun. (Petroleum- Markt.) Raffinirtes Petroleum per Iofo Mark 6.— (= fl. 3.73). Shmad). Antwerpen, 30. Juni. (Drig.-Telegr.) Raffinirtes Petroleum per Iofo grcs. 1575. Ruhig. HT te 30. Sun. (Drig.Telegr.) Para-Zuder a: Ruhig. Paris, 30. Juni. (Orig.-Telent) Rohzuder 88 disponibel Fres. 29.— bis Fra. ——­­= # 14.50 bis fl. —— til. Weißer Zuder per laufenden Monat es 32.80 (= fl. 16.40), per Juli Frans 33.— (= fl. 16.50), per Juli- August Frans 33.10 (— fl. 16.55), per vier Legten Monate Francs 33.50 (— fl. 16.75) still, Naffinade Francsı 88.— bis örs. 89.— (= fl. 44.— bis fl. 44.50 ) New:BYork, 30. uni. Raffinirtes VBetroleum 70 ° Abel Teft. in Ne­w-Yorf 67/,, Raffinixtes Petroleum 709 Abel Left. Philadelphia 6 °/,, United Pipe Line Gertificates 61­/,, Roh. Petroleu 5”/,, Mehl 350, Bio-Kaffee 17', nominell, Sped —.—, Rother Wintermeizen Sofo &t3.­­­­— (= österr. W. fl. —.—), per Juni Cts.­­ öfterr. Währ. per Quli Gts. 5 = österr Währ. fl. 8.13), per September Cts. 85 °, (= österr. Währ. fl. 8.25), per 100 Silogr. Fracht per mperial-Duarter von Nordamerika nach den enofidhen Häfen und mit diesen auf gleicher Höhe liegenden Kontinental-Landungsplägen Ét. 2.25 er­öftert. Währ. fl. 0.68 per 100 Kilogr.). Schmalz Marke Wilcor 7.—, dto. Fairbants 7.10, Mais 46.75. New:2jorf, 30. Suni. (Drig.-Telegr) Weizen per Suni 107 (+1), per Juli 847, CH), per August 84­/5 (unverändert), per September 85­ (unverändert), per Oktober 86 °, (unverändert), per November 88 (unver­­ändert), per Dezember 89, (unverändert), per Mai 1888 954, (unverändert). Börse- und Handelsnachrichten, Budapest, 1. Juli. Waaren- und Gffeftenn börse) In Eiodriften mäßiger Verkehr. Fettmaare unverändert. Pflaumen fett, bosnische Südwaare per Oktober-No­­vember 85 Stüd per "e Kilogramm zu fl. 10.50, 100 Grüd per "a Kilogramm zu fl. 7.75, Usance-Dualität zu fl. 6.75 per 56 Kilo­­gramm geschlossen. Ho Effeftengeschäft. Auch heute jegte die Börse in ziemlich günstiger­ Tendenz ein, ermattete jedoch auf flauere Berliner Berichte ; ungeachtet dessen erhielten si die Kurse der leitenden MWerthe auf gestrigem Standpunkte. Transport-Effekten on­ruhig. Der Lokal­­markt fand wenig Beachtung. V­aluten und Devisen steifer.­­ An der Borbörse variirten Desterreichische Kredit-Aktien zwischen 283.— and 282.90,­­ungarische Gold-Rente zu 101.75 und 101.60 (ex Coupon), ungarische Rapier-Nente zu 87.95 und 87.90, österreichische März-Nente zu 97.— geschlossen. . . An der Mittagsbör­s­e wurden Desterreichische Kredit Aktien zu 282.50, Gemerbebant zu 153.25, Bantverein 4­94.— geschlossen; ungarische Gold-Mente (er Coupon) zur 101.63", und 101.50, ungarische Rapter-Nente zu 87.90 bis 87.924. gemacht, blieb erstere 101.50­6., fettere 87.90­6. Von sonstigen Werthen kamen in den Verkehr: III. Bezirk Spartasfe zu 103, N­ima-Muränger zu 94.50, 41% Bodenfredit- Institute-Pfandbriefe zu 100, Steinbrucher Ziegeleien blieben (ex Goupon von fl. 20) 245­6 i Oesterreichische Kredit-Min­en Zur Erklärungszeit: 282.50, ungarische Golo-Nenze 102.07­/. BR ? Prämiengeschäft. Kursstellung in österreichischen Kredit: A­k­ien auf morgen 1.25 bis 1.50, auf acht Tage 3.75 bis 4.—, auf einen Monat 8.— bis 9.—. Kurse schließen wie folgt: Staatsschuld. U. Gold-Rente 102.— 6. 102.30 98. Grdentl. Tentes 104.50 ©. 105.50 W. U.Rapier-Rente 87.90 „ 88.20 „ „ . Siebenb.104.50 „ 105.50 “ ú. Gifenb.-Anl. 151.50 „ 152.— „ Wein, Obligat.100.— „1 ” ‚Spl.Schw.9% 00. 2 102. » 5% ‚29, 0, vn n429 99.— „ 9950 „ $Hermannstädter Ú.Óvptbt.5 "2 9 102.75 „ 108.50 „ Rodfr. 51.“101.75 “.102.75 „ 5%101.— „ 101.50 „ Hermannstädter "0.4100 SOT fn DS, D001:010%108.60), szt Prioritäten. B.D.Kettenbr. 104.50­6. 106.— EZ­era ‚99.50­6. 100.— 98 ofe. Kredit:Lofe 176.506.17750W,Dombaukofe 83.—­G. 850W. Ung.Kreuz:Lofe —— , —— „ Deft. Kreuz-lofe 15.30 „ 15.80 “ att. VS Snake Ta­re, Baluten. Münzdulatn 5.926. 516W.Reichsmauf 62.156. 62.35W. Randdulaten 5.87 , 5.92 Getreidegeschäft. Weizen war mäßig offerirt, die K­aufluft mehr begrenzt, dennoch blieb die Tendenz fest, es wurden 10.000 Meterzentner umgelöst, für welche volle Breite bezahlt wur­­den. Dagegen hatten wir in allen andern Körnern nur sehr spärli­­chen Ver­eht zu unverän­derten Preisen. § Wien, 30. Juni. Der Kampf zwischen der alten und der neuen Tran­may ist in ein neues Stadium getreten. Die vom Bank­­haus Netzes geplante Sani­ung, die, wie er geglaubt wird, für die Stammaktien der neuen Trammway sehr schlecht ausgefallen wäre, wurde abgelehnt und wird eine außerordentliche Generalversammlung einberufen, in welcher ein von der Anglobant patronisirtes Sani­ungs- Projekt zur Annahme vorgelegt werden sol. Die Börse, welche das neueste Projekt viel günstiger beurtheilt, befindet sich nur diesen Zwischenfall in nicht geringer Berlegenheit. Von der Weberzeugung durchdrungen, daß eine noch stärkere Entwerthung der Aktien der neuen Trammag unausweichlich sei, hat dieselbe große Woften von diesem Papiere fontreminirt und ist nun in Berlegenheit, ob sie Die­­selben angesichts der neuen Sachlage deden soll oder nicht. Wenn die Kontremine zu Dedungsläufen gezwungen werden sollte, wäre sie von roßen Verlusten bedroht. Auch Lombarden sind auf ungünstige Gerüchte empfindlich zurückgegangen. Dasselbe gilt von den Aktien der Alpinen Montan-Gesellschaft, die heute bis auf fl. 10 zurück­­gegangen sind. Das Publikum erleidet an den drei erwähnten Rapieren enorme Verluste. —.— bi VBforte ver. , ee ER „ ein. Gt.151.75 „ 152.3 ,, Einh.Stsih.Rap-81.— „ 81.50 “ Ostbahn I. 9750, 98— , , „ © fl.8230 „ 82.60 “ Ostbahn I. 127.50 „ 128.50 „ Deit.Gld-Rente 112.50 „ 113.— „ U Staatsoblig. 116.50 „ 117.50 “ „Rapier-Rente 96.75 „ 97.25 “ U. Bräm.-Anl. 121.75 „ 122.75 „6% Belter Anl. 107.50 „ 108.50 ,, Theißthal-Lose 122.75 „ 123.25 “ 5% Beiter Anl. 102.— „ 102.50 ,, U. Grundentl. 104.50 „ 105.50 „ Wr.Komm.-2ofel 28.— „ 128.50 „ Opl.Teme3-Bega 98.50 ,, 99.— „ Banken. Anglo-Defterr. —. — 6. — — W.’Defterr. Kredit 282.50 “. 282.70 W. Bankverein 98.25 „ .98.75 „ *Deit.-U. Banf 882.— „ B87.— "IT. Landesbanf —.— ,, „ "Gemwerbebanf 153.— „ 153.50 “ "11. Kreditbanf 285.50 „ 286.— „ "Kommerzialb. 656.— „ 660.— ,, *Sppoth. II. 129.75 „ 130.— „ "Untonbant CE­­Eg "SS u. IB­ BE 93.75 . 94— ,, Affecturanzen. "Ung. Allg. 2895.— ©. 2905.— 96." Fonciére B.B. 69.256. 69.75 96. ,Bannonia 815.— „ 820.— ,, "Wr. Lebensn. "AM jenerBerf. 196.— „ 198.— „. Mentenvers. 195.— „ 200.— ,, "Ung-Franz. 207.— „ 208.— ,,­­ Mühlen. Konkordia 400.— 6. 410.— W.*Louisen 210.— 6.213.— 96. "Oren-Bester 900.— ,, 910.— ,, "Müller u. B 330.— ,, 340.— ,, ® Glisabeth 200.— ,, 205.— „ Bannonia 650.— „ 670.— ,, Walzm­ühle 500.— „ 510.— „ Bistoria 115.— „120.— „ Verkehrsanstalten, Alföld-Finn. 182.506. 183.50 W. Adria — ——TB Sü­dbahn —,—— , —— , Ung. Westbahn 165.50 „ 166.— „ Nordostbahn 166.— „ 167.— „ De.-U.-Staat“b.226.50 „ 227.— ,, Siebenb­ürger 179.50',, 180.50 „ Theißbahn 251.— ,, 253.— ,, Rasschau-Oderb. 144.50 ,, 145.— ,, "Straßenbahn 404.— ,, 406.— ,, D-Dampfschff —— , —— o," , BGenupih. 215.— „ 220.— ,, Marm.Salbahn 93.50 „ 9.— „ Budap.-Fünfl. 163.50 „ 165.— „ Sparkassen. *III. Bez.-Spt. 103.— ©. 105.— W."Vaterländ. 7300.— ©. 7350.— 98. ® Landes-Zentr. 470.— „ 475.— „ FB-D.Hauptit.448.— „ 452.— „ *ngar. Allg. © 90.— „ Al 5­ í­iverse. "Tunnel 145.— 6. 146.— WFS.­T Kohlen 176.— 6. 178.— 98. "Franklin 208. 210.7, EGYLET 118. AND; ®&anz’jche 770.— „ 77%5.— „ "Bierbrauerei 870.— „ 875.— ,, #S­chwindt’sche 340.— „ 350.— „ "Borstenviehnt. 298.— „ 300.— ,, Wollwafc­tbrf 260.— „ 265.— „ Spodium 110.— ,, 118.— , ® Ythenäum 515.— „ 520.— „ "Biegelei Nteuft.169.— „172.— „ "Bester Buchd. 1120.— „1150.— „ "Ziegelei Stbr. 245.— „ 250.— „ R-M.-S.-Tarj. 94.50 n B—n * , Drafsche­iche 232.— „ 234.— ,, "nt. Waggleth. 65.— „ 6%.— „ T. Tabat-Regie 54.— „ D8.— u "AUG. Waggleth. 73.50 „ 75.— „ Phallas Budor. 170.— „15.— „ en 97— u “— „ Rubinlablast.505.— ,, 515.— ,, *Stumaner Neiö­­ihalAitien 610.— „ 630.— ,, Branddar­eie. Ú.Bod.Bap.57. — — 6. —.— W.4% Bfobr.­20je104.50 ©. 105.— W. Win at la fo 39.10. 100.20.) B.Kommerz.6% 102.— „ 102.50 % er Aw­gan, LED „10 „ „010 5%130.50 „ 13150, „ „. 5%101.— „101.50, DEU. 8. 531005, 10040, ,, 407.10, 98. a 41/a 26 102.50 „ 103.— „ 412 Rom.-Oblg. 99.50 „ 100.— „ ha Borstenviehmarkt. Barestelep, 30. Juni. (Bareser Borstenvieh- Mastanstalt-Aktiengesellschaft) Im Mafting befind­­licher Stand 8088 Stüd Borstenvieh. Mefferreif 300 Stüd. Sutte­r> reije: Maisschrot fl. 6.70, Gersteschrot fl. 7.20, per 100 Kilogramm alte Mastanstalt inklusive aller Speisen. Mais (in Korn) fl. 6.—, Gerste (in Korn) fl. 6.50, per 100 Kilogramm. Getreide. Odessa, 27. Juni. (Theodor Maffalovici u.­­o.) Der Markt ist ruhig bei einer neuerlichen Bailfe von 2 bis 3 Kopeten per Bud für Ghirka-Weizen, die reife der übrigen Artikel sind sich nahezu gleich an An weichen Weizen sind die Geschäfte troß der von den Eignern gemachten Konzepitionen gleich Null, man ber zahlte für kleine Bosten 1.18 bis 1.30 Mubel per Bud, was einem Rildgang der Breite von 8 Kopeten per Bud vom höchsten Kurse im Frühjahr gleichkonimmt. Was die neue Ernte betrifft, so ist­ die Witte­rung den Saaten günstig geblieben. Reichliche Niederschläge haben in unserer Gegend die besten Wirkungen geübt. An den Ufern des Dnn­epr zwischen Cherson und Kachovfa scheinen die Regen zu spät gekommen zu sein und der dur di­ Trockenheit verursachte Schaden wurde nicht mehr gut gemacht und ist von diesen Gegenden nur ein Drittel der vorjährigen Ernte zu gemärtigen. I­n den Distrikten von Alexandrowia und im Gouvernement Jekaterinoslam sind die Saaten vielversprechend, in Taurien dagegen sehr schwach. Sin Bodolien und Bellarabien wäre trockenes Wetter miünschenswerth. Am Ganzen haben wir gute Hoffnungen für weiche Weizen und für Ghixka. Roggen hat viel gelitten; Neps­it in Bellarabien und Podolien verloren. (Ungarns Spiritusproduktion im Monate Mai 1887) Laut dem uns vorliegenden Ausweise war die Pro­­duktion von Spiritus im Monate Mai geringer als in den vorher­­gegangenen vier Monaten, in Folge dessen auch die Steuerleistung eine kleinere Ziffer ausmeist. Nachstehend geben wir die Details der Produktion und der Steuerleitung in den ersten fünf Monaten: Proportsteuer Pauschalstener Kommerzielle Agenten für belgische Eisenbahnen­ Wir erhalten folgende Mittheilung: Unab­­hängig von den Agenten des Konsulardienstes hat die belgische N­e­­gierung, behufs möglichster Erleichterung der internationalen Verbin­­dungen, fett einigen Jahren c­en an einigen Zentralpunkten der Kommunikationslinien, auf welchen Waaren transportirt werden, Die auf den belgischen Linien geführt werden können — Kommer­­zielle Agenturen Der belgischen­­ Staats­­eisenbahnen errichtet Diese kommerziellen Agenten, welche dem­ Eisenbahn-Departement unterstehen, haben die Aufgabe, alle auf das Transportwesen bezüglichen Fragen zu füh­ren und die Kaufleute und das Publikum über die Tarife zu informiren, zu wel­­chen die Transporte auf den belgischen Bahnen übernommen werden. Gegenwärtig fungiren als Agenten: ©. Memmelmann in Frank­furt a.M, Fabrizius in Wien, Stevens in Mailand und Lambin in Antwerpen. Der Getreide und Mehlel-Grport nach dem westlichen Auslande im Juni) Günstigere Preis- und Abfalverhältnisse verschafften Dem Getreideverkehr nach dem westlichen Auslande im Juni etwas mehr Leben und gingen um Tehnlichere Duantitäten an Weizen auf dem direkten Bahnwege, sowie der Donauroute ab, wovon das Gros für die Schweiz­ bestim­mt war. Gerüste fand in beschränfteren Mengen nach Sü­ddeutsch­­land Abiak. Dagegen ist die Exportbewegung in Mehl noch immer eine geringe, da die mestlichen Abjatgebiete sich von der Requisition des ungarischen Fabrikats mangels genügender Preis­ Konvenienz schon seit längerer Zeit fern halten oder sich nur auf die Anschaffung des allernothwendigsten Bedarfes beschränken. Die nunmehr dem ANofchluffe nahestehende Erportkampagne l­ieferte im ersten Halbjahre (Sänner— Juni) ein in jeder Beziehung wenig er­­freuliches Resultat und bleiben die Exportquantitäten an Weizen, Gerste und Mehl Hinter der gleichen Zeitperiode des Vorjahres wesent­­­ig zurück. Immerhin ist es ein beruhigende Symptom, das unga­­rischer Weizen und Gerste auf den­­ Hauptabjabgebieten, d. i. der Schweiz­ und Süddeutschland, nich­tvon widerwärtiger Verhältnisse stets behaupten konnten. Weitaus schwieriger war die Aufrecht­­haltung regelmäßiger größerer Transaktionen in Mehl mit Groß­­britannien, Frankreich und der Schweiz, was in vielen Fällen nur mit Opfern möglich war. Leider steht in der diesfälligen Situation eine d­urchgreifende Uenderung vorerst nicht zu erwarten, doch kann möglicherweise nach­ der neuen Grnte eine Konjunktur sich ergeben, welche der Grportfähigkeit einen größeren Impuls verleiht. (Stand der Saaten in Amerika.) Aus den Suni- Berichte des Aderbau-Bureaus in Beat­it ersichrlich, daß das in diesem Jahre mit Wintermeizen angebaute Areal um 2% geringer it als im Vorjahre. Dagegen ist die mit Sommermeizen bestellte Fläche um 6% größer als im Jahre 1886, und führt diese Zunahme, welche hauptsächlich zeitlich vom Mississippi in den von der Northern Pacific-Eisenbahn Durchsc­hnittenen Distrikten zu verzeich­­nen lt, von der größeren diesjährigen Grimmänderung her. Am größten it Diese Zunahme in Dakota, wmoselbst­t dieselbe 24% beträgt. Das geftammte mit Winter- und Sommer­weizen angebaute Axeal beziffert sich auf 37.000.000 Acres, ein Bruc­­­theil von 1% mehr als im Borjahre. Der Stand der Winter­­­weizen-Saaten hat im Mai seine wesentliche Veränderung gegen April erfahren und it derselbe mit 84.997 zu bezeichnen. Der Stand des Sommerweizens­ wird auf d­urchschnittlich 87.399 angegeben, niedriger als in den lebten sechs Jahren. Die anhaltende Dürre und­nsekten haben im Monat April den Winterweizen-Saaten in einigen­ Theilen NR des Landes Schaden zugefügt. 63 sind in diesem Jahre 6% weniger Areal mit Winterroggen und werden als im Kreidearten um 4% 3% größer Baumwolle angepflanzte Fläche it mehr 87% angegeben. Das mit Hafer bestellte Areal it als in 1886, in diesem Jahre mit um 1% größer als im legten. Während in den atlantischen Staaten etwas weniger Baumwolle angepflanzt worden, ist eine Zunahme des Areals in den Staaten westlich vom Mississippi zu verzeichnen. Der Durch­­een der Baummulle war Anfangs Juni besser als zu der­erben Zeit in den Jahren seit 1880, indem derselbe beinahe 97, der durhschnittliche Stand am 1. Juni: Virginia 99%, North­ Carolina 99%, South­ Carolina 98%, Georgia 99%, Florida 98%, Alabama 99%, ann 99%, Zoniliana 97%, Texas 91%, Artansas 98% und Termesfee 97%. (Insolvenz Samuel Spiegel in Budapest.) Wir werden ersucht zu­ Tonstativen, daß die im gestrigen Abendblatt gemeldete Insolvenz Samuel Spiegel nicht auf den Obit-Samen­­händler Samuel Spiegel, Andrasfystraße 16, Bezug hat. Vorjahre. wird auf ca. Der durchschnittliche beträgt. In den einzelnen Staaten war mit Gerste angebaut Stand beider Die­se telegraphische Witterungsberichte der Königl. ung. meteorologischen Zentral:Anstalt. Vom 1. Juli 1887, 7 Uhr Morgens. Erscheinungen in den legten 24 Stunden. Der Luftdruck it etwas gefungen, zu Temesvár um 35 Mn. — Die Temperatur ist ein wenig gestiegen.­­ Neu: fohl um 2,6 Grade. — Niederschläge: Cäafathurn 17 Mn. — Cyonometer in Budapest: bei Tag 0, bei Nacht 0. Kent Winds Stationen euftorul | Deratur a! Bewöllung mm. Ceifins [Midátung Stärke Bregenz; --­­---| — _ _ _ - Bag - - | - | - | -|­­— Wien... ---. sel — — — — = Dedenburg --­­|| 765.1 | +15­0 NW. 1 heiter Ung.-Altenburg -- || 763.4 | +20 2 ND. 1 " Trenedin­­--- 763.8 | -+19.0 D. 1 " Schemnit -.­­­---II 765.3 | -+18.6 , 60. 1 " Neusohl -­­... || 764.41 418.6 | N. 2 " Budapest .--|| 764.5 |+21.9| — = e Gzolitot --­­--­­|| 768.6 | +22.0| 9. 2 fú &rlau --. --. ».-|| 767.21 4­18.8. | MD. 4 » Debreczi»11.763.2—p—1.9.0N. |meistens heiter Kesmamt --­­..-|| 766.5 | +12.8 | — _ un Neu-Schmeds.. — — — —­­——· lIngvär.-..76404—18.0NO. 2 heiter Szatmár--_ --- 7646|) 419.8 | N. 4 N Großwardein ...| 7651| -+16.1| -­­> Né Alna-Szlatina. 764.6 | +16.6 | 9. 1 » Klausenbur.——-i—16.2NW. 1 — Hermannstat­. 763.1-I—174W. 1 heiter DEIODA. ... 222.11 763.5 ] 448.631. 6. [­ 1 » Temesvoir.... 764.0-i—2208­ i. 2 meistens heiter Arad...-.7650-H90SO. 2 heiter Szegedin-­­..­­|| 762.4 14204 | MD. 2 * Pancsova --­­...|| 763.3 | +22.4| — _ » Kepthely--..­­— — — — _ Gaakathurn.. ---­­ 764.0 418.9 | W. 1 Itheilmeise bemölt Agyam .--­­... 1) 763.9 +18.4 | D. 1 | meistens bemöltt Fiume­­--­­| — | _ _ _ er Mafleriiand. 50. Juni 28. Sun 30. Juni 28. Hunt Donau: Brekburg .. 1.94 Di. 1.93 M, 1 € hetk: Spegedin .. 5.12 M. 5.14 Mm. Komden. 180 „ 1.80 u Szantos: Szatmör- 1.06 nm 1.19 u Budapest -- 16 „ BÓL m Bodrog: Saarospatat 2.54 a 2.77 ng Moháes -..,2.9 ° 5.58.40, eros: B.:Öyula 0.20 u 0.26 u Nenlah- 23.4504 404 u Syoma -- 2.87 u 31T u Panchova 2.6509 „ 2.72 “ Szarvas. 400 „ 425 , Dorfova­­-- 3.00 „ 08 „ Maros: Arad 000 DB von Krmorn. 180 „ 1.80, Bega Zemesvir 0.44. n 0.47 m hell: M.-Ssiget - 0.87 „ 0.84 “­­ Drau: Barcs. -- 1.21 „ 1.12 „ B.:Nameny 2.92 „ 3.36 “ Eilegg--- 1.76, 42 Labels, Tolak -- -- 3.66 „4.02 “ Bave Sti­ek-,..­.-9.10X 4 020. 3) S­ ok­of: - 4.28 „ 4.85 „ Mitrovis - 1.97 , 2 Das Speditiong- Bureau der Fön, ung. Staatsbahnen befindet sich bei 6543 93. Kb. Klein, Spediteun, WW, Achterwigzasasse 2, wo die Aufnahme von Fracht­ und Gilgütern stattfindet. KILIAN FRIGYES m. k. egyet. könyvkereskedeseben megjelent 6545 UH J A magyar és közös közlekedési vállala­­imuáató. tok hivatalos menetrend - könyve, Julius-Augusztus havi füzet, Ara 50 kr., postaküldéssel 60 kr. alkalischer SATURN Die K­erialreise nach Paris u. London findet, in mehrseitigen Münschen entgegenzukommen, erst am­ 15. Juli statt. Szanathy. 6303 . Die Kanzlei des Advokaten 6447 Ma­nnzaz Benigmzu c­ befindet sich von heute ab zu MET Budapest, V., Grosse Kronengasse Nr. 16. "BE­­in im Bank- und Werksl­rossohä veriirter „Buchhalter und Korrespondent wird in einem hiesigen Bankhaufe acceptirt. Im Notenbriefgeschäfte bemanderte werden be­­vorzugt. Offerte unter H. B. an die Exp. dieses Blattes. 6536 Ein Praktikant “SR mit guter Schulbildung, für ein Getreide-Kommissions- und Exportgeschäft gesucht. Zuschriften. unter Adresse T. Z. an die Graedition Dieses Blattes. 6523 Anton Daschinsky’s 6497 Garten-Restauration, "cat w& gaife Nr. 18. Vorzügliche ungarische Küche, anerkannt echt ungarische Gebirgsweine, forte stete frisches Hof, und Bildner-Bier. Um zahlreichen Zuspruch bittet achtungsvoll Anton Daschinsky, Restaurateur. Blaue Raltze. Grand Smecés ! Grand Succès! Die Zauberinsel, Phantastisch-parodistische Feenszene mit Gerang und großer Ausstattung von Th. Darée, Musil von 9. Notenzweig. 6544 per , b­laßellersteskxg kazikuxss Heute roßes M­ilitär-Kon­zert durch die k.k.Reg.-Kapelle Ferd.d’Ester.32.Anfang 6 Uhr. J.Nailter,Geschäftsleiter. Buschersärand liest­ jamais de l’Opera. Heute Abends Konzert der beliebten National-Musik-Kapelle· BandyMakcsjp Anfangs Uhr. Grand Hotel Hungaria. Heute Abends Konzert der beliebten National - Musik - Kapelle ZB ID u­no Anfang 8 Uhr. Hotel Erzherzog Stefan GARTEN-RESTAURATION. "Bi 6548 Heute Konzert durch die beliebte National-Diufit-K­apelle Bunkó Ferencz és fiai. BET Anfang 8 Uhr. WE Hotel zum gold. Adler, Heute Abends Konzert der beliebten Nationa-Mufil-Kapelle RADICS VILM ® S aus Misfolcz,. — Anfang 7 br. 6540 in Ab­wesenheit des Chefredakteur Dr. Mar Falk für die Redaktion verantwortlich: Leo Beigelsberg. Drud u. Verlag der Reiter Lloyd-Gesellschaft, Budapest, Dorotheagafse 14. Verant­wortlicher Leiter der Druderei; Georg Engel, MB». 6537 6525

Next