Pester Lloyd - Abendblatt, September 1891 (Jahrgang 38, nr. 199-223)

1891-09-01 / nr. 199

..Ci.S­ept.em-bsw. Früh mit großem Gefolge zur Bett Schloß Reiffenstein mit Wagen, stieg dort zu Pferde und ritt aufs Manöverfeld. «s­­Wien, 1. September. Minister Kämnoty reift im Laufe des Tages zu den Schwarzenauer Manövern ab. Außer ihm und den Kriegsminister wohnt Fein anderer Minister, den Manö­­vern bei. Wien, 1. September. (Orig.-Telegra­fe. Meajestät trifft morgen, Mittmod, Früh um 3 Uhr 10 Minuten ,mit einem Separathofzuge in der Station Meidling ein und fett nach vorgenommenem Maschinen­wechsel die Fahrt von dort nach Sch­warzenau fort, wo die Ankunft um 8 Uhr 35 Minuten vor­­mittags erfolgt. Erzherzog Karl Ludwig und Erzherzogin­­ Maria Theresia sind heute Vormittags aus Reichenau hier eingetroffen. Das erzherzogliche Paar begibt sich von hier nach Dindigsteig bei Sch­warzenau, mo selbst, wie schon gemeldet, das erz­­herzogliche Paar im dortigen Pfarrhofe während der Zeit der Manöver Absteigquartier nimmt. Statthalter Graf Rielmannsegg, dann die dem Deutschen Kaiser und dem König von Gadsen zugetheilten Ehrentavaliere, und zwar General der Kavallerie Baron Appel, Oberst Freiherr v. Steininger und Major v. Thburansfy «für den Deutschen Kaiser), dann FMEL. Ritter v. Ho­ld und Oberst Ritter v. Mayer von Marnegg (beim König von Sachsen), sowie an die dem Prinzen Georg von Sachsen zur Ehrendienstleistung zugetheilten Herren TSMELED,NEmetHY und Oberstlieutenant . Spielmann sind bereits volljährig hier versammelt und begeben sich Heute tag mittags von hier mittelft der Franz-Kofer-Bahn zunächst nach Sch­warzenau. Die fremdländischen Militär-Attaches begeben sich morgen um 81­­ Uhr Früh von hier mittelft der Franz-Kofer-Bahn nicht nach Schwarzenau, sondern direkt nach Waidhofen, wo die Ankunft morgen um 12 Uhr 15 Minuten erfolgt. Dresden, 1. September. Der König reist morgen vor­­mittags mit dem Prinzen Georg und drei Nojufanten mittels Sonderzuges nach Schwarzenau ab. M­ajestät fuhr heute Z­ube­r­ tigung der Schlußmanöver bis Wien, 1. September. Drig.-Telegr­ Snat­markt. Der Besuch des Marktes ist heute ein ebenso starrer wie am ersten Tage. Da Effek­ivgeschäft war um 10 Uhr noch unentwickelt, doc ist die Tendenz auf festes Amerika und weniger flaues London ausgesprochen fest; Weizen um circa 10 bis 15 fl. besser, ebenso Korn. Gerste behauptet gestrige Preise. Das Termingeschäft wird nur von der Coulisse unterhalten ; anfangs zu gesteigerten Kursen einjegend, bald darauf ein wenig ab­­geschmäht; fest, 10 Uhr: fl. 10.89 nach fl. 10.95, fl. 11.44 nach fl. 11.53, fl. 10.60, Frühjahr fl. 10.80, Neumais fl. 6.45, Herbsthafer fl. 6.33 bis fl. 6.35, Frühjahr fl. 6.55 bis fl. 6.60. — 11 Uhr. Im weiteren Verlauf i­st der geschäftlice Ber­­ieht sowohl effektiv als auf dem Terminmarkte noch geringer und schleppender geworden, wozu namentlich im Offektivgeschäft die höher gestellten Forderungen der Eigner beitrugen, die für Weizen-Prove­­nienzen 15 bis 20, für Roggen 25 bis 30 fr. mehr beanspruchten. In Gerste kam es zu umfangreicheren Transaktionen, da sie und da die Produzenten zu freilich mehr bescheidenen Preiskonzessionen sich bequemten. In Weizen wurden größere Bolzen zu fl. 11.15 ab Steinamanger und fl. 11.85 ab Frohnleiten, von mährischer Gerste mehrere Waggonladungen zu fl. 8.90 ab 3naim geschlossen. Malz»­gerite in Partien zu fl. 8.50 bis fl. 9.50. Der Termin» markt stagnirt jeht bei fester Tendenz, Kurse fast nominellz fl. 10.86, fl. 11.40, fl. 11.41, fl. 10.55, fl. 10.78, fl. 6.37, fl. 6.54, fl. 6.34, Futterartikel durchwegs fest; Kleie gesucht zu fl. 6.— bis fl. 6.25, feines Wiener Gerstenmehl­letter Sorte zu fl. 8.75 ab Wien neue Type Nr. 8 zu fl. 8.—­ ab Wien. —11 Uhr 40 Minuten-Die um­ einen Viertelgulden erfolgte Preisabschwächung in Geriste hat in diesem Artikel das Geschäft in Fluß gebracht;derselbe wurde aus dem Markt genommen: per Südbahnmittlere ab Boglårfl.7.70;Mittelsorte ab Kappsvär­st­ 7.25,ab Raabfl.7.15bisfl.7.30,besserebisfl.8.25;böhmische zufl.8.80bisfl.9.25»ab Prag und fl.9 ab Pilsen;mährische Herrschaftspaare 400 Waggons bisflosse ab mährischen Stationen; namentlich trat da Süddeutschland als Käu­fer auf.In Weizen bleibt der Effektivverkehr ohne besondere Bedeutung,doch tritt zur Stunde der Export dem Geschäfte näher;namentlich Böhmen zeigt Kauflust,eine LadungsO­ zufl-11.50 ab Wien Lagerhaus und fl.11.75 Szenteser Aussisch ab Wim-Termine wieder um eine Nuance fester:fl.10.92bisfl.11.43,Maisfl.6.41, Herbsthaferfl.6.s1,per Frühjahrfl.6.öl,Herbstroggekkfl.10.60, per Frühjahrfl.10.80,AllesGeld. Actien,1.September.Orig-Telegr.)Heute»ale·am« zweiten Tage des Saatmarktes und gleichsam in Zugehörigkeit zu emfelben wurde in der inneren Stadt, und zwar im Gebäude der Gar­­tenbaugesellschaft eine internationale Ausstellung für Nah­rungsmittel (der ganze Titel lautet: „Internationale Aus­­tellung für Nahrungsmittel und Hausbedarf vom hygienischen Stand­­punkte“) eröffnet. Diese Spezialerposition, welche den Charakter des Originellen trägt, dankt ihr Zustandekommen der Initiative betheilig­­er Kreise, an deren Seise Fürst Alfred Wrede steht, welcher als Ehrenpräsident den Eröffnungsast leitete, welchem mit wenig Bubli­­kum und ein bescheidener Kreis von Geladenen beimohnte. Seitens der offiziellen Kreise waren die Vertreter der Kommune Wien er­­schienen. Die Ausstellung selbst präsentirt sich nach dem äußeren Arrangement jeher sympathisch, lüht auch eine lebhafte Frequenz und einen Erfolg erwarten, da eine lange Reihe von Kostpavillons im Style der Sch­weizerhäuschen, in denen schmude Mädchen ihres Amtes walten, Anziehungspunkte genug für die­ lebenslustigen Wiener sein dürften. Inwieweit der ernste wirdige Theil der Ausstellung den stengen Anforderungen der Besuc­­her genügen wird, kann beim exiten Meberblide nicht beurtheilt werden. Persönlichkeiten von wissenschaft­­lichem Range haben ihre Thätigkeit der Ausstellung gewwidmet und leiten die Arbeiten des Kongresses der Nahrungsmittel-Chemiker. An der Spite dieses Komiteg stehen die Professoren Hofräthe Vogl und Ludmig, Dr. Berich, Gruber, Hanaufer u. A . Wien,1.September.Ziehung der Kreditlose- Den Haupttreffer mit 150.000fl.gewinntS.22­90Nr.95; 30.000fl.gewinntS.304Nr­ 5;15.000fl.gewinntS.2290 Nr.58;je 5000fl.gewinnenS.153Nr­.50 und S.2369Nr. 62. Sonstige gezogene Serien: 108 607 1098 1169 1182 1215 1440 1509 2440 2971 3369 3460 3626 4129 4152. London, 1. September. Die Befiser von Uruguayischen Obligationen nahmen eine Zinsreduktion der auswärtigen Anleihen auf 32" an. Petersburg, 1. September. Orig.«Telegr) Die Beschräntung der Pferdeausfuhr gilt als bevorstehend. Wien, 1. September. Eröffnung.­ Oesterreichische Kredit Aktien 275.50, Ungarische Kreditbant-Aktien —.—, Zwanzig-Szancd- Stüde 9.321, ungarische Gold-Rente 102.90, Ungarische Hypthesen« danf-Aktien —.—, Ungarische Esfompte- und Wechslerbant-Aftien —,—, Anglo-Austrian —.—, Desterr.-Ung. Staatsbahn-Altin ——, en —.—, 1860er Loje —.—, 1864er Loje —.—, Ungar­iische Prämien-Lofe ——, Unionbank-Aktien —.—, Karl-Lud­wig- Bahn-Aktien —.—, österreichische Gold-Rente —.—, Bankverein-Aktien —.—, ungarische Papier-Rente —.—, Tram­may —.—, Alpine —.—, Ungarische Waffenfabrik ——, Ruhig.­­ Wien, 1. September. (I. Barberje.) Desterreichische Kredit Aktien 275.62, Anglo-Austrianbanf-Aktien 151.60, Uniondant-Aktien 227.75, Südbahn-Aktien 99.50, Brnanzig- Franc - Stade 9.32—, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien 286.25, Ungarische Kredit­banf-Aitien alte 325.75, 1860er-Loje —.—, ungar. Brämsen-Loje —.—, Österr. Rapier-Nente ——, Karl-Ludwig-Bahn-Aftien —.—, öster­reichische Gold-Nente —.—, ungarische Rapier-Rente 100.40, Ungarische Hypothesenbant-Aitien —.—, Ungarische Estempte- und Wechslerbanf- Altien —.—, ungarische Gold-Rente 102.90, Tabakregie-Altien 158.75, Tirfen-Lofe —.—, Elbethalbahn —.—, Ungarische Waffenfabrik —.—, Alpine 82.—, Donau-D­ampfschiff ——, Felt. , Trienm,1. September. (II. Barbörfe.) Oesterreichische Kredite Al­tien 275.37, Anglo-Austrianbanf-Aktien 152.50, Ungarische Kredit­­bank-Aktien 325.50, Amanzig­rancs-Stade 9.33­, Oesterreichische Staatsbahn-Aktien 285.75, Südbahn-Aktien 99.37, Untonbanf-Aktien 227.75, ungarische Gold-Rente 102.90, ungarische Papier-Mrente 100.40, Ungarische Eskompte- und Wechalerbant ——, 1860er Loje —.—, 1864er Lofe ——, Ungarische Pyrämien-Lofe ——, Karl-Ludwig- Bahn-Aktien —.—, österreichische Gold-Nenze —.—, Länderbant —. — Nordostbahn ——, Türkische Z Tabakregie-Altin —.—, Böhmische Bahn ——, Ungarische Hypothesendbant —.—, B Dampfschiff ——, Ungarische Waffenfabrik ——, Desterreichisch-Ungarische Bant ——, Desterreichische Waffenfabrik­ —.—, Elektrizitäts-Aktien —.—, Alpine —.—, Rima-Muränner ——, Türfenlofe­r—.—, Gibetbal —.—, Banfverein —.—, Nefervirt. Wien, 1. September. Orig. -Telegr.­ Die Barbörse verlief still; nur einzelne Rapiere behaupteten sich ; die Conliffe vere hielt sich wegen des bevorstehenden Ultimo-Zahltages reservirt ; heute Ungarische­rbant-Aktien 825.50 bis —., Unionbant 228.76 bis 227.50, Länderbant 197.80 bis 1010, Unglobant 153.— bis 152.50, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien 286.50 bis 285.25, Lombarden 99.60 bis 98.75, Dampfschiff- Aktien 804. bi 808.—, altzier 206. bis 205.25, Tabak-Aktien 157.05 bis —.—, Mai-Rente 90.55 bis 90.65, März-Rente 102.10 bis ——, ungarische Gold-Rente 102.90 bis —.—, ungarische Papier-Mente 100.42 Bis 100.45, Imanzig-Franek-Stüde 9.42 bis ame, Reichsmark 57.70 bis 57.65, Raskau-Oderberger Bahn 173.50 e. eg Alpine 82.25 bi­s.—, N­ima-Muränger 179.75 bis 180.25. Gerüchte über russisches Pferde-Ausfuhrverbot verstimmten­­ anfangs die Mittagsbörse, später ruhiger auf Berliner Rubel­besserung. Um 1­ e Uhr notizten: Oesterreichische Kredit-Aktien 274.75, Ungarische Kreditbank-Aktien 825.—, Unionbant 227.50, Sänderbank 197.25, Anglobant 151.75, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn- Aktien 285.—, Lombarden 99.12, Dampfschiff-Aktien­­ 308.—, Galizier 206.—, Tabar-Aktien 157.50, Mai-Mente 90.50, März-Mente 102.05, ungarische Gold -Mente 102.90, ungarische 100.45, Z­wanzig-Francs-Stüde 9.33—, Meidemann 57.70, Alpine 82.50, Rima-Muränger 179.75. Schlußkurse der Wiener Börse um 2 Uhr N­ach­­mittags. (Telephonische Original-Mittheilung des „Better Lloyd“.) Tendenz: befestigt auf Bariser Nentenkäufe. &3­notizten: Oesterreichische Kredit-Aktien 275.50, Ungarische Kreditbant 325.75, Unionbant 227.—, Anglobant 152.25, Länderbant 197.50, Banfverein ——, Defterreichische Bodenfrecit —.—, Alpine 82.70, Defterr.-Ungarische Staatsbahn 285.—, Lombarden 99.50, Karl-Ludwig-Bahn —.—, Elbethal — —, Dampfschiff ——, Rima Muränger 179.75, Defterreichige Waffenfabrik — —, Tabak-Atien 158.25, Bulgarische Anleihe ——, Mai-N Rente 90.55, ungarische Gold-Rente 102.95, ungarische Papier-Rente 100.45, Z­wanzig-Francs- Stüde 9.33, Metdémoart — — Märzfrente ——, Rubel —— Türlenlose — —, Ungarische Waffenfabrik —.—, Berlin, 1. September. (Drig.-Telegr.) (Börse] 12 Uhr 20 Min. Desterreichische Kredit-Aktien 148.75, Dislontobanf-Aktien 16925, Franzosen 128.75 Zombarden 4287, ungarische Gold-Rente 88.87, ungarische Rapier-Rente ——, Rubel 206.25, Laura 111.37, Bochumer 10975, Harpener 17725, Gelsen­fichner 18825, Duger 22.75, Buschtiehbrader 202.5, Baltzier ——, Hibernia ——, Italiener —_——, Orient ——, Tendenz fest. · Paris,1.September.(Orig.sTelegr.)12 Uhr LO Mi­r. Zperzeinzige französische Rente 95.92,OttomanbanksAktien 553.12, Ungarische GoldsRente 89.75,Rio544.37,türkische TabaksAktien 345.­.,Alpine184.37,Egypter487.50,Türken-Lose—.—,türkische Konsols——.—,Italiener—.-—,Extärieurs—.-—,Russen­,­­Portugiesen ,Banque de Paris--.--.»Spanier gendenz : febr fest. foundon, 31. August. " Bierperzentige ungarische Gold-Rente —— — ea 88.25, vierperzentige österreichische Gold-Rente 96.—, 4.2 perzentige österreichische Silber - Rente 87.—, — Cnaltjde Konsols 96.—, Wiener Wehselfus —.—, BZmarnzig-Francs-Stade — —, Silber 45"... Stetig. PerveÜork, 31. August. Silber 97%. Wien, 1. September. Orig.-Telegr.­ Borstenvieh­marft in St. Marr Der Auftrieb betrug 7528 Stüd Borsten«­vieh, und zwar : 1570 Stüd schwere, 3365 Stül geringere Bafonyer, 269 Stüd Frü­hlinge. In­folge des neuerlich verstärkten Auftriebes war die Tendenz flau, bei einem Preisru­dgang von fl. 1.50. — Man bezahlte: Schwere Baklonyer zu fl. 41.50 bis fl. 42.50, geringere zu fl. 28.— bis fl. 41.—, Sen­d­enge­ zu fl. 20.— bie. 42, Oped zu N. 40 bis fl. 48.50, Schmalz zu fl. 51.50 bis fl. 52.50. Ben­gali­­sischen Langfirmweinen wurden 3997 Grad an­getrieben und zu fl. 56 bis fl. 42 verkauft. (Alles per 100 Kilogramm.) Der nächste Markt findet am Montag, 7. 0., statt. Arad, 1. September. Orig.-Telegr. Neu-Arader Getreidemarkt Zufuhr 4000 Mil. Weizen zu fl 9.— bis fl. 9.70, Korn zu fl. 9.— bis fl. 9.20. « Prog,1.September.’(Orig.-Telegr.)G­etreided warst-Luftlos,flauer Verkehr,Weisen,ungarischer,bis fl.12.65, Kornfl.11.50bisfl.11.70,in Gerste lebhafter Exportverkehr von­fl.8.25bisfl.9.45,Haferfl.7.10,Repsfl.16­ 25bis­fl.16.15, HaI­­b1trg,81.Axkg11st.(Getreidemarkt.)Weisenflau, holsteinischer Mark 245 bis Mark 260(­fl.14.17bisfl.15.­04), Roggenruhig,Mecklenburger 245.—bis268.­—Mark(­sfl.14.17 bis fl. 15.50), ruffischer 215 — bis 230.— Marf (= fl 1244 bis fl. 1351,.— Nübel geschäftslos, Toto 55.— Mark (= fl. 86.45). Spiritus ruhig, per Wugust-Sept. Mart 38.50 (= fl. 2227), per September-Oktober Mark 38.50 (= fl 22.271, per Oktober-No­­vember Dit. 35.75 (— fl.2241), per November-Dezember Mar —— (= |. ——), Umregnungsturs 190 Mark vista fl. 57.85 — Metter: prachtvoll. Baris,31.August.(Broduttenmarkt.)[Schluß Weizen per laufenden Monat Hrancs 27.10 (= fl. 12.62], per September res. 27.30 (= fl. 12.71), per vier Testen Monate rancs 27.90 (= fl. 1238, per vier Monate vom November res. 28.40 (= fl. 13.21).­­Preis per 100 Kilogramm). — Mehr Zwölf­ Marken per laufenden Monat Francs 62.10 (= fl. 18.09), per September Francs 6230 (= fl. 18.15), per vier lebten Monate Frances 63.— (sz fl. 18.35), per vier Monate vom November ranca 68.75 (= fl. 1858). (Preis per 100 Kilogramm abzüglich 1% Ger fompte.) — Ribel per laufenden Monat Francs 74.75 (= fl. 34.45), per September France 7450 (= fl. 34.34), per vier legten Monate Francs 75.25 (= fl. 34.67), per vier ersten Monate Frances 77.50 (sz fl. 3571). (Preis per 100 Kilogramm absz. 1%, Csfompte.) — Spiritus per laufenden Monat Tran­s 38.75 (— fl. 20.-), per September France 39.50 (= fl. 20.39), ver­legten vier Monate Frances 39.50 (= fl. 20.39), per vier ersten Monate Franc 40.—­­(= fl. 20.64). Preis per 10.000 Leiterperzent, abzüglich "4% Eörompte.) Umrechnungsturs: 100 France = fl. 46 felt, Mehl Haufle, Del­matt, Sprit behauptet. NewsYork, 31. August. (Orig.-Telegr.) Weizen per August —— (——) per September 109%, (+5), 46 55. — MWeizen per Oktober 110%, (+2 °%), per November 1124, (+3), per Dezember 113, (+3), per Jänner 114 °, (+ 3), per eber —— (——) per Mai 1189, (+ 39), — Mais per a­ugat ft —— (——) per September 69% (+ "), per Oktober 67% (+ 17), per November per Dezember 64, (——), per Jänner 1892 — — (—.—), per Mai 2, (—.--). Die sichtbaren V­orrätbe betragen an Weizen 19.125.000 (+ 1.267.000), an Mai 8­5.611.000 (+ 1.413.000). Chicago, 31. Augus. Orig. -Telegr.­ Weizen per August 106, (+ 47), per September 101%, (+ 474), per Oktober —— (——), per November —— (—­—) per Dezember 104— (+ 4 °), per Jänner 1892 —— (­—), per Mai 1892 109%, (+ 4.) per Juli —— (——) — Mais per August 477, (+, per Sep­tember 637, (+1­%), per Oktober 634, (—­—) per November = (—), per Dezember 50%, (+ °/,), per Sänner 1892 —— (—), per Mai 464 (+ ’R), per Suni —— ——­ per Juli —— —). Bremen, 31. August. Betroleum ruhig, per foto Dart 6.10 = fl. 3.54). eh Antwerpen, 31. August. Raffinirtes Petroleum per Soto France 15.75. Rubig. ; Hamburg, 31. August. Petroleum fill, Tolo Mark 6.30 (~ fl. 3.64), vor August-Dezember 640 (= fl. 3.70). Umrechnungsturs 100 Marl — fl. 57.85. im 90 Staatsbahn- tuien 286.2 ] zu 100.25 bis 99.75. -»--­­PuderMittags-»Wuc­kämgxtrtherkolanisxoindos bank-Aktien«zu 108,KommerzialbankE Aktien zü wiobig 1034,»Fon­­­erdre«Pester Versicherungs-Anstalt zu 78.50bi680,Elisabeth-Mühle zu 466 bis 467, elle Biegelei-Ak­ten zu 224 bis 226. Auf Lieferung wurden geschlossen: Ungarische Gold- Rente zu 102.85, Ungarische Kredit-Aktien zu 3247, bis 325, Desterreichische Kredit-Aktien per 4. Oktober zu 274.60 bis 275.50, Südbahn-Aktien g 98 bis 99.50, Desterreichisch-Ungarische Staats­­bahn-Aktien zu 284.75 bis 285.50, Nima-Muranger zu 180.75. Zur Erklärun­gen it notizen : Oesterreichische Kredit- Aktien 274.40, ungarische Gold-Hente 102.80. Bremiengeschäft: Kursstellung in Oesterreichischen Kredit Ak­ien auf morgen 3.— .bis 3.50, auf acht Tage 6.50 bis 7.—, auf einen Monat 14.— bis 15.—. Die Kurse Schließen wie folgt: Nim­isschuld, Geld Waare Ung.-Galizische Eisenb.. 199... 200.— Sparkassen, *III. Bezirks-Sparkasse..125.— 135.— *"VerBpester botst. Spark. 950.— 985.— *Landes-Zentral-Spark. 605.— 610.— *Ung. Alle. Spark.-A.-G. 114.— 11450 Vater]. Sparkasse Aktien 8300. 830. »iverar, *Tunnel o. 22... --. s. 166. 168. *Steinbruch.Dampfziegelei 438.— £ 02.— *Allgem.Waggonleih-A.-G 87.50 88.50 **Neust. Ziegel- u. Raikler 925.— 237. *Ver. Unger. Glasfabrik 46.— 250. Ungarische Asphalt-A.-G.160.— 185 — *Nordung. ver. Kohlenbgb.165.— 167.­­­Intern. Elektr.-Gesellsch, 238.— 240. *Franklin-Verein.. c. ..­­m 255.— *intern. Waggonleih-A.-G.105.— 106. *Athenäum.. .. --. 2. -- 400.— 495.— Rimamur.-Salgo-Tarj... 18950 181.— *Pester Buchdruck.A.-G.1200.—­­ —.— . *Schlich’sche Eiseng.u.M. 286.— 238. *Pallas. Druckerei-A.-G. 220.— 224.— *I.n. Bierbrauerei-A.-G. 945.— 950.— *Fiumaner Reisschäle G 1000.— 1050.— "*Borstenvieh-Mastanstalt 333.— 335.— "Ganz 8 Co.. Eis.u.Masch. 1750.— 1760.— Spod.­­u. Knochenmehlf. 194.— 126.— *Gschwindt’sche Spiritust.405.— 410.— *Hotel-Aktien-Gesellsch. 180.— 185.— *Wollwaschfabrik .­­.. 320.— " 330.— Transport-A.-G. 1. Ung. .. —— m *Drasche­ Steink. u.Zieg. 445.— 448.— Türk Tabakregie-Wesell. 159.— 159.— *Salgö-Tarj.Steink.-Bergb.8988.— 602.— Pfandbriefe. Hauptst. Sparkasse 41­,%, 98.15­99.25 Land. Bodenkr.-Inst.4­/ 99 99.35 100.— Ung. Bodenkr Pap. 59... 101.— 101.50 vest.-Ung. Bank 4,% .. 101.— 101.50 5 ps nn 99.65 100.— , 5 — ,40­ ajübr.499 99.40 99.90 98 a... 61 99.10, 90.28. gp n — ,60jábr.499­- 99.50 100.-­­a; 28 Gold 599.. 116.— —.— Pester Kommerz.-B. 5% 201..- 102.— Ong. Hypothb.P.-0.51,% 102.— 103.— Ä 4 n„ #ıu% 99.75. 100.50 EN a — 590.. 101.25 102.— 4,Kommunal-Obligatioen 101.— 102. Ong. Hypothb.P.-0.2,,.% %.75 109.25 Hermannst. Bodenkr. 59, 101.50 102. Land.-Zentr.-Spark.44,% 98.76 99.25 a 2 51.99 102.— 102.50 Land. Bodenkr.-Inst.5V,% 104.— 105.— Ung.Hyph.-Obi.m.öst.Stmp.313.75 114.75 ie 5 a; 5% 101.25 101.75 Vat.Spark.Schuldv. 41,% 99.75 100.25 Prioritäten. 4.% Strassenb.-Oblig.1887 96.—. 97.— Pest-Ofner Kettenbrücke. 105.— 104. — A 9:­n 1889 94.— 9.— Pester Lloyd-Gegellschat. 93.50 1009.— Lose. Jó­sziv*-Lose... .. ... 3— 3.50 tal. Rothe Kreuz--Lose.. 12.— 12.50 .h fet öst. Stemp. 3.— 3.50 83 5 „öst.Stemp. 12.50 13.— Ung. Rothe Kreuz-Lose.. 10.50 11.25 Kredit-Lose. .- .. -- -- 189.— 191.—­­ 98 „öst.Stemp. 11.50 12.25 Oest. Rothe Kreuz-Lose . 13.15 19.75 Dombau-Lose . ._ .. .. 6.— 6.50 a­n üest.Stemp.. 6.75 7.50 Valuten. Münzdukaten. .. .. .. 557 6.62 20-Mark-Stücke... .. -- 11.54 11,68 Randdukaten .. .. .. 545 5.59% Reichsmark für 100 Mark 57.70 57.90 Oest.-ung. 8 fl. Goldst. 9.34 9.38 Wechselkurse. Deutsche Bankplätze 4% 857.70 57.90 Schweiz 31/299.. -. s- -. 46.35 46.60 Amsterdam 3% .. -- az 97.15 97.40 London 2% - ce sz sa 117.50 118.— Paris 399 .. un nen az az 46.45 . 46.65 Liquidations.Kurse. am a- —,an Türkische Tabak-Regie 4. -- -—­­az az —— Rima-Muränyer.- .. 4%ige ung. Gold-Rente .. 5%ige ung, Papier-Rente ... ———. *Ung. Kreditbank 2­22 sz ax 395.— 4­,Grundentlastungs-Obligationen --.— Ung. Eskomptebank .. c. s. a. —.— Fiumaner Kreditbank.. .- -- vs. —= Ung. Hypothekenbank. .. .. -- —— Regalien-Obligationen .. 2. 2. 0 even *Dest. Kredit-Anstalt... .. 2. -. 274.— 41.%ige Staatsb.-Anleihe Silber —.— Angio-Oesterreichische Bank. .. —.— Intern. Elektr.-Gesellsch. .. .. — .. .. ce =. 1890er 44/,%/, hauptstädt. Anleihe —.— Südbahn -.-- .. az és sz sz ez me Hypotbeken-Lose cz u. es sa "masm * Ex Coupon. és Ex Bezugsrecht. Die Nahbörse mar schwanfend. Oesterreichische Kredit- Aktien wurden zu 275. 274.80, 276, Defterret Hilh-Ungarische Staatsbahn- Aktien zu 284.75 bis 2856.25, Lombarden zu 9950 bis 100 °/, gehandelt. lee, Papier-Rente ı Geld Waare Ung. Gold-Rente u­­. 102.80 102.90 4% Ung. Grundentlastung 90.25 91.25 Ung. Papier-Rente .. 4. 100.60 100.70 Ung. Grundentl.Kroatien 109.50 105.50 Ü Ung. Staatsobligationen.. 112.75 113.75 KEinh.Staatsschuld, Papier 90.50 91.— Ung.Staatseisenb.-Anleh, Einh. Staatsschuld, Silber 90.50 9 v.J. 1889 44.94 in Gold 116.25 117.25 Oest. Goldrente .. .. .. 11059 11— Ung. Staatseisenb.-Anleh. Oest. Papierrente.. ..­­. 102.25 102.75 v.J. 1889 44/,%in Silber 98.50 99.50 Obligationen Temes-Bexa 102. — 102.50 Ung. Prämien-Anleihe... 140 — 141.— Bud. 1890er 41/,% Anlehen 97.59 98.50 Regalien-Anlehen 44/,%/as­ 96.— 97.— Wiener Kommunal-Lose 150.50 152.50 Theissthal-Lose .. .. .- 181.— 182.— Banken. ·A­gro-02It.B Ink.--.-i.-—.-OZypothekenbank 11...170-b01.71.-— *Budap.allg. Kreditverein­­*Eskompte und Wechslerb.113.£ 5 113.50 Genossenschaft .. -­­— 56.— #Oest. Kredit-Anstalt .. 274.90 215.10 *Bankverein .. .. .. -. 138.50 139.50 *Oest.-Ung. Bank .. ..1010.— 1015.— *Boest.Hand.u.Gewerbeb. 97. 99. *Gewerbebank nn. 184. 185, Fiumaner Kreditbank .. 87.— 9. *Kommerzialbank .. ..1080.— 1034.— „Ung. Kreditbank .. .. 324.75 325.— *Unionbank .. ..­­. . —— —— Ausekm­anzen. Wiener Vers.-Gesellsch. 180.— 152.— *Lloyd-Rückversicher. .. 97.-- 99.50 "Wien. Leb.-u Rent.-V.-A.285.— 290.— Ung.-Franz. V.-A-G. .. 80.— 8— *Ung. Allgem. Assek. . ..2900.-. —.— *Ung. Hagel-Rückvers... —— —— Fonesere, Pest.Vers.-Anst. 78.50 79.-­­"Pannonia .. -­­.... ..3000— 00 —­­ | Allen. “Konkordia..en ss sa a. 548.— 551.— *Louisen 4... 2 - 825. 330.— *Ofen-Pester .. az em ..125§.— 1262.— "Müller und Bäcker.. .. 455.— 460.— *Blisabeth.. .. .­­sa .. 465. 468.—" $Pannonia.. .. .. .. -- 995.— 1005.— *Walzmüble .. .. -. .. 678. 6582.— *Viktoris .. .. .. 2. »- 26 248.— Verkehrsanstalten. „Adria Seeschiff.-A.-@... 137. 141. Ung. Westbahn .. .. .. 199— 201. Alföld-Finmaner Eisenb. 200.50 201.60 Marmaroser Salzbahn 9.50 95.56 Budapent-Fünfkirchner .. 198.50 199 — Oest.-Ung. Staats-Eisenb. 285.-- 285.50 Südbahn . nn. 98.76 99.25 Donau-Dampfschifff.-Ges. 300.— 305.— Nordostbahn .. .. .. .. 196.50 197.-­­"Pester Strassenbahn .. 324.-- 377.— Siebenbürger Bahn .. .. 9. — 201.—: * „ ennsisch. 169.— 165.— Kaschau-Oderberger Bahn 173.— 174.— hp­n Sekand: A. set Oest.-Ung. Staatsbahn... Bürse- und Handelsnachrichten. Budapest, 1. September. (Waaren- und Eifelten­börse) Brodukte. Die Tendenz für Fettmaare ist flau, Schweinefett ist zu fl. 54 ab Steinbruch geschlossen worden. Pi­laumen ist die Stimmung unverändert, bosnische Söftüdige per Oktober-November wurden zu fl. 11.50 per 56 Kilogramm gehandelt. Bon Pflaumenmus per September-Oft oder it szálát zu fl. 17.—,. ferbisdjes zu fl. 16.50 in Verkehr ge­ommen. Effertengeschäft. Der Verkehr eröffnete in ziemlich fester Tendenz, die in den Vordergrund getretenen politischen Fragen verstimmten jedoch die Börse und internationale Wert­e haben Kursrückgänge erfahren; der Lokalmarkt hingegen blieb unbeeinflußt von der Verflauung, Baluten und Devisen schließen flauer. Der Gesammtperfedt mar Ihmad­. .» »­­­ndererbörse wurden gehandelt­:Oestretissche K­redit-Aktien zu 275,50 bis 275 und per 4. Oktober zu 276,25 bis Betreidegeschäft Weizen war heute gut offerirt, die Raufluft rege, die Tendenz fest, es wurden bei 35.000 Meter­­zentner umgefegt, welche um 10 fr. höher bezahlt wurden. In an­­deren K­örnern hatten mit Schwachen Verkehr, Noggen um 10 fr. feu­er, Gerste blieb unverändert, Hafer und Mais fest. Ver­auft wurden: Weizen, Theik­, 100 Mitr. 80 fl. 11.15, 100 Mitr. 79.5 fl. 11.—, 600 Mate. 78.2 fl. 10.90, 100 Mitr. 78.2 fl. 11.10, 200 Mitr. 73 fl. 11.10, 100 Mittr. 78 und 200 Mate. 77 fl. 10.80, 200 Mate. 77 fl. 10.70, 100 Mitr. 79, 300 Mitr. 77.5 und 100 Mitr. 77.6 fl. 10.97%,, 1000 Mate. 76 fl. 10.80, 100 Mitr. 76 fl. 10.75, 100 Mitr. 76 und 100 Matr. 76.8 fl. 10.70, 100 Mitr. 16.3. fl. 10,07%, 800 Mtr. 77 fl. 10.85, 100 Mate. 74.8 fl. 10.40, 100 Mitr. 77.5 und 100 Mittr. 77 fl. 10.80, 100 Mitr. 77 11. 10.30, 300 Mitr. 77 51. 10.80, 100 Mate. 76.5 fl. 10.70, Alles ver drei Monate. — Weiter Boden 100 Mitr. 78 fl. 10.85, 100 Mitr. 775. fl.10.80, 200 Mate. 76.5 fl. 10.65, 1500 Matr. 75.7 fl. 10.75, 100 Mitr. 73.8 und 100 Mitr. 73 fl. 10.20, Alles per drei Monate. — KRalocsner 2000 Mitr. 75 fl. 10.60, per drei Monate. — Meißenburger 1200 Mitr. 75. fl. 10,55, per drei Monate. — Banater 200 Maitr. 79 Fl. 10.90, 1000 Mate. 78.8 fl. 11.079, 1200 Mitr. 78,8 fl. 11.10, 200­ Mitr. 30, 100 Mate. 79, 100 Mitr. 78, 200 Mate. 77.7 und 100 Mitr. 77 fl. 1080, 200 Mate. 77 fl. 10.70, 200 Mittr. 76.9 und 100 Mitr. 76 fl. 10.55, 200 Mitr. 76.3 fl. 10.60, Alles per drei­ Monate. — Bocsfaer 100 Mitr. 19.5. fl. 11.—, 3200 Mitr. 782 A. 11.—, 100 Mite. 77 fl. 10.85, 1400 Mitr. 76.2 fl. 10.70, 100­­ Mitr. 74 fl. 10.40, Alles per drei Monate. — Donau» 800 Mitr. 77.5 51.10.75, per drei Monate. — Numänischer 500 Mitr. 76 fl. 10.30, 100 Mitr. 75.5 und 100 Mitr. 75 fl. 10.40, Alles per drei Monate. ; Mais 300 Mitr. fl. 6.50, 500 Mitr. fl. 6.40, Beides per Rasse. Termine eröffneten fest und wesentlich höher, gaben vor­­übergehend etwas nach und stiegen rasch wieder. Gehandelt wurde ; Weizen per Stüählerjahr u fl. 11.14, fl. 11.11, fl. 11.25, 1121, Weizen per Herbst zu fl. 1055, fl. 10.50, fl. 10.65, fl. 10.68, Mais per Mai-Yuni fl. 5.94, fl. 5.92, 1. 6.—, fl. 5.98, Mais per September-Oektober zu fl. 6.42 bis fl. 650, Hafer per Frühjahr zu je DR bis fl. 6.28, Hafer per Herbst u fl. 5.91 bis &3 schließt : Weizen per Frühjahr fl. 1020 ©... 11.22 W Weizen per Herbst fl. 10.62 ©., fl. 10.64 W. Mais per Mai-Juni 1892 fl. 5.97 6., fl. 5.99 98. A­a per September-Oktober fl. 6.48 ©, Hafer per Frühjahr fl. 626 6., fl. 6.28 W. Hafer per Herbst fl. 595 6., fl. 5.97 96. koblreps per August-Septemberfl. 1465 6., fl. 14.75 @. Gesündigt wurden: 2000 Meterzentner Mais zur Uebernahme per 6. September­­­­redit-Instituts im Betrage von fl. 299.160 wurden Ungarisches Bodenkredit-Institut) Bei der heute SAKE bak tb Verlosung von Metall, Pfandbriefen des Ungarischen Boden folgende Pfandbriefe gezogen: 223 Stüd zu fl. 1200, und zwar Nr. 14 22 27 31 32 40 47 55 61 69 76 86 88 93 101 108 126 129 133 150 151 169 170 172 175 191 198 204 233 235 241 244 245 251 259 284 307 314 317 318 320 324 335 355 359 372 381 898 414 429 433 435 448 449 450 487 497 498 572 580 615 620 624 625 652 653 658 666 699 704 721 726 728 754 767 802 819 822 833 851 853 856 882 892 901 956 958 970 973 996 1065 071 087 104 147 156 177 183 190 195 204 236 237 261 266 269 287 289 302 327 328 347 365 402 458 468 473 501 503 523 531 549 556 2025 053 070 088 232 482 879 912 3093 181 202 5456 523 681 790 798 807­ 825 887 850 858 861 866 881 886 887 888 889 897 899 902 908 913 925 926 984 963 969 990 6022 042 051 053 055 056 060 068 069 070 081 087 092 094 096 114 120 134 153 192 194 203 206 216 227 238 267 276 307 328 362 379 391 395 398 402 432 441 453 467 477 508 563 717 731 741 747 863 941 7080 131 274 386 416 458 626 738 857 923 932 933; 263 Stüd zu fl. 120, u. zw. Nr. 30 39­50 94 100 117 148 151 153 156 171 175 191 200 206 207 238 250 274 279 285 298 301­­ : « « 658 6 684 685 708 42 744 752 778 188 785 787 886 852 867 8­78 913. : 85 .­­ 916 931 937 939 967 969 1016 020 027 033 087 048 053 078­­ 090 094 109 124 137 153 161 174 186 201 213 251 252 256 265 268 269 276 297 305 321­ 824 337 351 362 379 381 383 399 402 417 425 436 443 464 470 472 481 495 503 515 545 558 562 565 578 579 616 624 632 633 638 651 675 689 697 704 708 840 352 2123 186 227 285 317 407 486 500 522 684 734 915 954 975 986 3039 141 200 289 295 306 397 427 493 521 526 574 579 612 625 787 750 817 820 888 4082 096 110 172 272 434 443­­ 581 583 697 726 776 802 857 953 987 99% 5006 074 086 111 113 206 228 243 444 536 542 544 940 6013 015 127 191 287. 340 420 426 528 556 578 653 659 706 710 714 738 795 804 817 836 869 912 917 918 926 984 4023 035 073 104 135 157 185 269 297 338 359 12162 308 366. Getreide. L. D. 3euta, 29. August. Der Verlauf der Witterung in der abgelaufenen Woche war günstig. Die Druscharbeiten sind zumeist beendet, Mais geht der Neffe entgegen; die jü­ngsten Niederschläge ermöglichen den Reisbau. Im Getreidegeschäft ist die Rad­frage, in Folge der flauen Tendenz abgeschmäht. Wir notiven : Weizen fl. 10.40, Gerste fl. 5.80 bis fl. 5.90, Safer fl. 5.50 bis fl. 5.60, Mais fl. 5.90 per 100 Kilogramm bahn- oder schiftfret., Grog-Kanissa, 29. August. (2. Mark breiter.) Wir haben heißes Wetter, welches für die rasche Förderung der Druidarbeiten erwänit it; dadurch werden auchh die Märkte besser befahren. Die Tendenz des Geschäftes it umentschieden. Heute tah­rt man hier Weizen von fl. 10.— bis fl. 10.25, Korn von fl. 10.— bis fl. 10.50, Gerste von fl. 7.— bis fl. 10.—, Hafer von fl. 5.76 bis fl. 6.—. Neps ist in unserem und in den angrenzenden Komi­­taten sehr knapp und sind kaum 100 Waggons in Händen der Spekulation und Produzenten zu finden. Auf 25 Waggons wurden geitern von Seite einer inländischen Delfabrit fl. 14.70 ab Station öffernvt, während dafür fl. 15.10 gefordert­ werden. Bohnen und Widen vielversprechend. Borstenviehmarkt, Wiener­ Neustadt, 31. August. (Bericht über den Verkehr vom 23. bis 29. August.) Biehstand am 22. August 4612. Stüd Gesammtauftrieb vom 23. bis 29. August 6608 Sti­. Zu­­sammen 11.220 Stid. Dem Ursprung nach aus : Ungarn 2147 Stüd, Kroatien-Slawonien 1896 Stüd, Bosnien 1564 GStüd, Serbien 1001 Stüd. — Gesammtabtrieb vom 23. bis 29. August 8464 Stüd. Abgetrieben wurden hievon nach: Niederösterreich 1876 Stüd­, Oberösterreich 2075 Stüd, Böhmen 2217 Stüd, Mähren 1819 Stüd, Alpenländer 37 Stüd, Ungarn, Kroatien 440 Stüd. Bieh stand am 29. August 2756 Stil. — Von dem Auftriebe mit 6608 Stück waren : Ferkel 707 Stüd, Frischlinge (Läufer) 5396 Stüd, Volljährige (Charakter) 217 Stüd, gettwaare 288 Stüd. — Trog der bereits abgelaufenen Saison für Futterschmeine war die Nachfrage nach großer, schöner Futtermaare auch in dieser Woche lebhaft und wülde der Ubfall noch bedeutender sein, wenn nicht während dreier Ausladetage durch Einfangen verseuchter Borstenviehtransporte, wovon 4 auf Kroatien und 2 auf Oberungarn entfallen, der Verkehr beeinträchtigt worden "wűre. — Von den verkauften 8464 Grad m wurden bezahlt: Terkel per Paar von 17 bis 22, ab 4"/,, Frü­h­­linge per Baar von 23 bis 26, ab 4%, Volljährige per Baar von 27 bis 45, ab 4%,­ Stehwaare (Frü­hlinge) per 1 Kilogramm lebend von 35 bis 43 fr. netto, Fettmaare von 43 bis 45 fr. netto. Wolle, gondos, 29. August. Orig-Ber) Für die am 8. Sep­tember beginnende Auktion sind bisher eingetroffen: 132.133 Ballen Sydney­ und Queensland-P­rovenienzen, 48.214 Ballen aus Port Philipp, 3831 Ballen aus Adelaide, 3711 Ballen aus Westaustralien, 1192 Ballen aus Tasmania, 110.688 Ballen aus Neuseeland, 60.660 Ballen vom Gap und 20.423 Ballen von Natal. Für die Durchfuhr sind hievon 66.000 Ballen bestimmt. Wealerkand, ? Sranzenstanal-Wasserstand am 39. August. A Bei Bach-Fold war 2.65 M. Zunehmend. a Szt-Tamss 190 M. Rein. RE, Deutsch Manó utóda WEINBERGER HENRIK fogmüv6sz. Budapest, Bälväny-uteza 3, I. emelet. 9003 L.­ Grundbesitz. 5 je #2 126 Jod) 13260" fommaffirtes prima Wderfeld fammt. Wirthiehaftegebäuden (Szállás) in Gros: Kikinda, Toron­­táler Komitat gelegen, gemesenes Weberlandsfeld, fest Grundbuchk­­körper, jährliches Bachterträgniß für je 2000 11 ° 35—45 fl., it aus freier Hand verläuflich. Nähere Auskunft, ertheilt Dr. Marcel Türk, Advokat, Gr.:Kifinde, Beiwifchenhändler ausgeschlossen. Für eine Spiritusfabrik in der Provinz N zu sofortigem Eintritte gesucht Ir ein Komptoirist in der Doppelten Buchhaltung bewandert, welcher auch in deutscher und ungarischer Sprache zu Korrespondiren versteht. Offerte unter „Spiritusfabrik“ an die Adm. d. Bl. 8974 Hiesige Kunstdüngerfabrik sucht einen 92 R Komptoiristen mit tüchtiger kommerzieller Bildung, der in dieser Branche schon thätig war. Offerte sub „Kunstdünger” an die Erp. d. Blattes. "957 Cafe Ege: Hotel National. Bon Heute ab die ganze Nacht geöffnet. 9005 POLIESCAPRICE. 8745 Rostely­uteza 4. Telephon, Heute: fi Ein Talmi-Mohr von Caprice, Konzerthalle „zur blauen Katze“, semieszesse Gesangs- und Tanzduettisten Geschwister Marie, Komiker Baumeister, „Novitäten-Abend“, „Der Herr Rath als Dieb“, „Im Koscher Hotel". Anfang präzis 8 Uhr. 9011 IMPERIAL, Waitzner-Boulevard 48. 9006 Heute erstes Auftreten der polnisch-fübischen Singspiel-Gesell­­schaft aus Lem­berg. Perner erstes Gastspiel des berühmten Komikers A.Schlieferstein. Aufführung: Rabbi Josefmann GiRnbaste sam. Marchal Hotel Königin von England. Heute Abends Konzert durch die beliebte National-Mufil-Kapelle RB zu az pP zó Ho Anfang 8 Uhr: Grand Hotel Hungaria. Heute Abends Konzert der beliebten National-Mufil-Kapelle ‘Ber­kes Belmz., Anfang 8 Uhr. 9008 An Abwesenheit des Chefredakteur Dr. Mar Fall für die Redaktion verantwortlich: Leo Weigelsberg. Drud u.Berlag der Better Lloyd-Gesellschaft, Budapest, Dorotheagasse 14. Verantwortlicher Leiter des Bruderei : Georg Engel. Telephon. ' ; -

Next