Pester Lloyd - esti kiadás, 1919. június (66. évfolyam, 127-151. szám)

1919-06-03 / 128. szám

kür Voâ»-V»tr sür tüLUeü LMeit2»!!zerLk»- __ . __ L» LLÜLp-sl, La ü« ââLüâtnâL L«» ksrnv^rââ, UÜLaâ-Oei1«rrsjLd 81888 88888 rvstar ür üe» -^LsoUtz«»«' »üÄ ksItlpoLt, LkorrsQ- voci ^bSQcrd!»tt, M M jWM »kâ ' Vareän»: ). Avvlmvl', S. Loitlützin, Sxöri 1» 6»v2gLdr-j^ V3 kLrovvL, daLdZ. LroLLL, 8^8 8 8 8 8^ 8 MA MW L Ssrs^ VL-rrvv.SS tLpoaoo,woLar1.8.30Lro^ WN Ml M M iW 'MM DU W W MW W W W W« HM Ä W - W — W —W Ns W WM wooâtlilrli 7.80 icroilsll. VIu^-Lkroâl,!»«, W« », », MW — MM KM W MHWs MM MM WN WiA 40 Lroo«,, I>-adj. W «1-°°«,, » » » W 8» M M M» »M IM M 11,-^t-ni.nrs«» d> o«,»-­ Vtsrl«!!. 70 NF-oiien, wovLtl. 3.50 Nroveo, LVäod v-Iv tw -^vslLHâ« übsmoiHLSL 4-^ °L°d 6«,- l>n>vu>- «io<7 kLi --ul« jiMrUud S Ui«»«>-a - : - - - vraviii-: rkoi-rsod!»« 8« N«U», kâ» Luek üvred .LbsvüdlLtt 20 tlsUer. vür SirvLlor LreQLdsvâ- â VH V â -- r V i »uk äsa LLdüdöksa 30 NoU«k» vjensljAâ - â 0«»t«>,!»i«i IH > > MH > 7 IN I M . tz > Z-'MS .4<lM!iUÄrâs-»»r», KVN.kanlIsiivrig-nSrLLtsn S-tM-Ldo». -M..F-â., -».«n.». â. "»»loi-is-iit-illirA.—dls-uiü^xtsvoräs-d, o-wear» Mer-iev «aL bel »jtmUiolien LU»- . T- -,»!'» tLwsiL osUs rLrS«kz>!»tsllt. — Vvi»«»­LillliroNrn eortSmten» estzi-xi-vzesowiLe». . .'5 .M- . tl-rt« vrisks »lodt »-«»sooii-,»». > > »> ,e -...... .......................... - 66. Jahrgang. Kndaprst, Dienstag, 3. Inni Ur. 1Z8 WWWWWNK Dio Ullgarische Riitv­­republik. Der awIUche Fronlderrchl. Las Ungarische Telegraphen-Korresponderr^hureau meldet am 3^ Ju n-i: Auf dem nördlichen Kriegsschauplatz dringen wir, örilichen Widerstand des Feindes brechend, plangeinäß vor. Än den übrigen Fronten ist die Lage uirverändert. 3l rmceoberkommando. Loltsbcauftragter Kalmar in Wien. Ter deiltsche Volksbeauftragte Heinrich Kalmar ist gestern abeild in politischer Mission nach Wien gereist. Er wird morgen den Staatssekretär für Aeußeres Tr. Bauer aufstichcn. Tie Landesoersainmlung der Nöte. Tas Bureau zur Vorbereitung der Landesversammlung der Räte fordert die Direktorien der Komitate AboNy, Bihar, Szabolcs und Szilágy auf, die Protokolle über dieWahl ih'rer Rätemit­­glieder unverzüglich einzusenden. Dieses Bureau fordert ferner den vom Komitat Hasdu in die Landesversaninrlung der Räte geivählten Delegierten Emerich.Csi qe ans, seinen Aufenthaltsort dem Bureau mit­­zuteil en. Tie Internationalen llioècn Regimenter. Die Lrganisationskanzlei der Internationalen. Roten Regimenter, die im I. Bezirk, Lovarda-utea t tätig war, wurde in die B e b e l - K a f er n e s.Kelenföldl als Werbe­­burcan des I n t er n a t i o n a l en R o t e n Ersatz­bataillons verlegt. Amisstundcn vormittags von 9 lihr bis nachmittags 2 Uhr. Dort haben sich sämtliche fremdsprachige Proletarier zu melden, die für die Befreiung des ProlcrariS- iiins kämpfen tvollen. Werbebureau des Iroter nationalen , Ro re ir Ersatz!) atailiozls, B i: b c l - K a s e r'n'è,'Ä et c n f ö l di Die RsLs Armee. Die Enthebungen. Vers a hren beiden Enthebungen v o^m aktiven Militärdienste. Da Itznsichtlich der Enthebungen vom akriven Militär­dienste trotz der in der letzten Zeit crschienencir Mit­teilungen große Unorieinierthëit herrscht, werden die Inter­essenten aülgeforderr. lpmsichtlich des Verfahrens bei den Ent­­!)ebungen sich streng ari die nachfolgenden Weisungen zu halten. -Es sind dreierlei E n t h e b u n g s g r u P P c n zu unterscheiden: - I.â Betriebs-Enthânzen. lk. lairdnürtschaftliche Ent!)ebimgeu, lll. individnellc Enthebungen. Die Gruppe der B e t r i eo s - E nt h c v u n g e n childen die Entyebungs^rngèlcgcnheiten der in den Betricueu. bc­­säiäsligten Arbeiter. .Hieher gehören sämtliche sozialisierten 7chbrikcn, Mühlen, Aeinter. Anstalten, Aröeiterräte, schulen, Fuftiiutionen, Apoiheren uiw. In die Gruppe der landwirtschaftlichen Ent- Hebungen geisören die Enlhebungöangelegenheiten der Landwirte und der bei der landtvirtschastlichen slirsprodukrion Peschäitigtcn. So z., B. die EnthebungZaugelcgenhciteu der Prpvnkiivgènosscnschastcn. der Wirtschaften, der Kleinbefitze, ferner der sich mit Fischerei, Forstwirtschaft usw. Be^ schäftigenden. Tie Gruppe der i n d i v i d u e l l e n E n t h e b n n g c n bilden sene Enthebung.mngcleaenheiten, die in keine der so­eben erwähnten zivei (prnpven chingereiht.!varden können. -Hic­­hrr gehören daher die Enchebungsangelegenheiten all sener, dercn Betriebe nicht sozialisiert ivurden, ferner der nicht i n Betrieben Arbeitenden. Tie El'thebungs-Nanicnsliften der int Punkt I. Genann­ten werden in erster Reihe von den Provuklionskvinmissäreu und den Fabrilsarbeiierräten gemeinschaftlich bcurte'.lr und .iui Falle der Berechtigung mir der BestäriannMansel ver­­n'heu.Die EnthebiNM-Nmnenstine der inr Pnnr. ll Errvähnten Ivird ebenfalls von den Produttionskonnnissären und den Arbeiterrätcn, bei Kleingrnitdbesitzen risw. von den kompeten­ten Arbeiter- und. Soldatcuräietl beurteilt und falls die Ent­hebung berechtiat ist, mit der BestätigungZklausel versehen. Tie im.Punkt III aufgezät)lten Enthebungs-Namenslislen werden aur Grui^ der Angaöe per Antercssenten von den .HauLv.riräliensmättnerl:, den Gew.rlschafsen und den Be­zirks- oder lokal;:!!. Arbeiter- und Soldaienrätcn überprnst und, falls berechtigt gefunden, mit der Bestäliaungsklaiisel'ver­sehen. . . T-ie.Enthebungen le-uneu nur auf Grund von danncilo­­lisleu anaesitcht Iverden, die in d r e - E r e m p l a r e n^aus­­gestellt. ittid. ÄanieniSlistcu find def denn zuständigen VvIkZ. wnnnissariat, :den Gewcrksâr.tstet'., zerncr vei den .^toinitats­­oder StadltzArbeiierrätcn an.zuwrdm'n. Für die in die Gruppe 11 Gehörigen sind begondere Ent­­hebunasnatnensitfien init der AufschrM ,;Landwtel° s ch a s t t ich e r A r bcite r^ zu benützen. E-A kamn nur uw die Enthe-buua von voll­ständig .liweittchehrlichett angesncht werden. In der Enthebungsabteilung dech Vvlkskvtsttnissa.rchiâ si'.r .ffeerivesen sHauptgebäude, III. Stock 13) Iverden blotz die Ent< hebungsangelegenheiten der Arbeiter der diesem Volkskouimis­­sariat unterstellten Betriebe, soiory die im Punkte M lim­­schriebenen sogeitarmten irrdividuellen Enthebimgen erledigt. Alle sonstigen Enthebuklgsgesuche (Na­me nsli st eu) werden bei der Enthebungs­abteilung der kompetenten Volkskommis­sariate erledigt. Zum Beispiel gehören vom Gesichtspunkte der Ueber- Prüfung die Euthebungsangclegenheiten der Maschinen­fabriken, Holzindustriebetriebe, Mühlen »sw. zu dern Volks­kommissariat für Soziale Produktion, jene der Geldinstitute, Banken usw. zu dein Volkskommiffariat für Finanzeii, jene der Theater, Schulen usw. zn dem Bolkskonlmiffariat fi'rr Unterricht, jene der Apotheken, Aerzte und ähnlicher Betriebe zu dem Volkskommissariat für Arbeitswesen und Volkswohl­­sahrt, jene der Arbeiterräte, Eisenbahnen, Schiffahrt- und Verkehrsbetriebe usw. zu dem Volkskommissariat fiir Inneres, beziehungsweise zu den Enthebungsabteilungen dieser Volks­­komnlissar-iatc. Die Lld ressen der Enthebungsabteilun­­gen der einzelnen Bolkskoinmissariate sind die folgenden: Enthebungsabteilung des Volkskommissariats für Heer­wesen: -Hauptgebäude, II-I. Stock, Tür 13. Enthebungsabteilung der Räteregisrung: Gebäude des Präsidiums der Rätercgierung. Enthebungsabteilung des Volkskommissariats für Unter­richt: V.,Bäthory-uica 12, I. 6. Enthebungsabteilung des Volkskommissariat Mr Justiz: Volkskommissariat für Justiz, II. 83. Enthebungsabteilung des Volkskommissariats für In­neres: Volkskommissariat für Inneres, Partémé dir. 10. Enthebungsabteilung des Volkskommissariats für Aus­wärtiges: Nationalpalüst, Präsidialabteilung I. E. Enthebungsabteillmg des Polkskommisfarits für Finan­zen: I., Szenthäromsâg-tèr 6, I. 26. Enthebmigsabteilimg des Volkskommissariats für Acker­bau: -Hauptgebäude, .Halbstock 32. Enthebunasabtciliüig des Volkskommisiariat für Soziale Produktion: Lanchid-utca 3, III. 51. Enthebungsabteilung des Volkskommissariats für ArbeitS- wesen und VolkswohlfahR: Mtionalpalast, II. 39. Enthebimgsabteilung des Deutschen Volkskommissariats: V., Klotild-utca 15, II. 45. Enthebungsabteilung des Volkskommissariats sür osfent­­liche Verforgimg: Eskü-tcr 1, I. 37. Entl)ebüng^bteiluug des Volkskommissariats siir die Rnßka-Krajna: Parlamcntspalais^ I. 20. Tie inamielhast oder unrichtig ausgestellten Enttiebungs­­imnwnslistcu Iverden von den 'âitl-evimgsabteilungen der Bolkskommissariaic den Juterefsenten behuss Ergänzung zurückgegcben. Die in den NamenLIiften verzeichneten Frage­punkte sind in jeden Zweifel ai'.sschliesfeiiüer Weise auszufüllen. Im Falle der Mitteilung unwahrer Da­ten werden die fü r d i c A u s st c'l l u ng der Listen verantwortlichen Personen vor den Revo­­l I! t i v:i s g e r i ch ts h o f gestellt. Im Pilnkt 14 der Stam'enslisien ist auch zu bezeichnen, in welcher Gewerkschaft und an welchem Tage der zu Enthebende registriert wurde. Mit dem 3 1. Mai l. I. verlieren alle, von welcher Seite immer gewährten Enthebun­gen ihre Gültigkeit. Bon d i c s c m -Z e i-t P u n k t au s ind bloß die von der E n t t) c b n u g s a b t c i­­lung des Bvlksto Minis fari ats für Heer­wesen ausgestellten, mit Photographie ver­sehenen Enthebungszertifikatë gültig, die mit der Unterschrift des V o l k s b e a u f t r ag­­teu für Heerwesen Fiedler. uNd dem -Hoch­­drulkfteMpcl der Enthebungsabteilung des V o l k s ko IN IN i ssa r i a rS für .Heerwesen ver­sehen sind. In die Euthebungsnamenslislen sind all jene auszu­nehmen, dercn Enthebung die Fabriksbetriebc usw- wünschen, daher sind in die Enthebungsnamenslisten auch die Äkainen jener zu entliebenden Genossen anfzuuehmen, die anläßlich der Registrierung, beziehungsweise der Werbung siir un­ta ugl'^tch befunden worden sind, ja sogar auch die Rainen der in den Bètriebeir arbeitenden zu cilihebenden Invaliden. Alls oiefe Weise wcrdeii alle Rlitglicder der U n g a r i s ch e ii R ü t c r e P ii b l: k im Aller von ! 8 l) is 4 5 I ah r e i!, die sich z u m M ilitärdien st ge in e l d e l h a b e u, b ckz i e h u n gsIvcis e r e gistrie r t siiid, entweder ü ber eine Legiti n: atio n a l s TRoter Soldat oder über ein iv it Photo­­!graphie versehenes Enthebnngszcrt>fi k a t : verfügen. B i! d a P c si, am 3l. Mai 1919. Fiedler la. ! ' Bolksdeaiiftrogfer für Hceriveseu. f Befehl. I 1. Sämiliche Offiziere der Gebnrlsjal/rganae 187-1—1901, aktive Ssfiziere, Osfiziere des Ruhestandes, in: Verhältnis anher Dienst, in der silescrve und- Lanofinrinoffiziere vom Unterleninant nufivärts bis eiuschiiestlicli der geioesenen Sbersteu-scharge habcii sieh ohne lllücksicht darauf, zu. welchem j Tiensie jie tauglich sind, olstie Rinksich! daraNs, ivelche: . Wasfeiigaiiung oder Ivelchcm Spezialiiuppc-.üörper sie au. gtchören, ferner ohne Rücksicht darauf, in ivetcher staatlichen ! oder bürgerlichen Anstellung sie sich befinde!!, zur Anfnahine j in die Evidenz binnen dreier Tage Vvnt 2- Juni laufenden ) Jahres an gerechnei^i den nachsieh-:nd anaesührteit Brigade­­! rrfagkörperkonunanLen per s o nlich z u rn elde n. j Geivefene. Beruisofsiziere und Offiziere des Nnhefiandeâ bis' ziüü Ali'er vol: 60 Fahren haben sich zn melden. 2. Im Sinne dieser Verordnung sind auch diejenigen sozialisttschen gewesenen Offiziere zur Meldung verpflichtet, die bei den Getverkschciften bereits registriert, doch bisher zur aktiven Dieirstlerstung nicht einberufcn wurden, beziehungs­weise iii der Rosen Armee keinen aktiven Dienst leisten, somit auch den Rsrers des Roten Soldaten nicht unterschriebLN haben. 3. Die, gewesenen Offiziere, die voin VolkskommissariaD für Heerivesen des Militärdienstes enchobcn wurden, sind gleichfalls zur Meldmig verpflichtet. Diese haben die be­­glaubigten Dokumente über ihre Enthebung bei der Mel­­dimg vorzuweisen. 4. Die Leiter wichtiger staatlichen und öffentlichen Be« triebe haben die Meldung der in diesen Betrieben beschäftigt gewesenen Offiziere derart zu regeln, daß die Tätigkeit der betreffenden Aemter keine Behinderung erleide. 5. Sämtliche früheren Offiziere (ausgenommen die in Punkt 7 angeführten) haben sich nach ihrer Wohnung Lei -fol­­genden BrigaLeersatzkörperkommandcn persönlich zu melden: n) Die ir^ den Bezirken I, II und III von Budapest und in den Bezirken Vác und Aßüd des Pester Komitats, ferner im transdcmubifchen Teile des Pester Komitats liwhnenden früheren Offiziere beim 82. Brigadeersatzkörper (I., Budaörsi« ut 51,- Bebelkaserne). b) Die in den Bezirken IV, V, VI und VIl von Budapest wohnenden früheren Offiziere beim 32. Brigadeersatzkörper (IX., iillöi-nt 47/49, Martinovitskaserne). v) Die -in den Bezirken VIII, IX und X von Budapest, in Kispest und Pestßentiörinc wohnenden beim ersten BrigaLe« crsatzkörper (Budapest, Külső tlllöi-ut, Népliget, Marx« kascrne). â) Die in lljpest, Rákospalota, Pestujhell), Nâkosfalva, Atzityásföld, Cinlota, Kossuthfalva, Leninváros (Erzsèbeifalva), Soroksár und Szigetßentmiklös,-ferner im Bezirk Dunakeßi wohnenden bcinr 29. Brigadeersatzkörper (Budapest, VI., Lehel« utca 35, Trohkijkascrnc). a) Die in den Bezirken Gödöllő, Gyömrö, Nagykâta, Mony, Ceglcd, Monor, Ráckeve, Alsödabas imd ?kagykörös wohnenden beim 30. Brigadeersatzkörper in Cegläd. k) Die in den Bezirken Dunavecsc, Kiskunßentmiklös, Kalocsa, Kiskörös-, .Kiskunhalas, Kiskunfélegyháza, Kecskeniet und in den nnbesetzien Gebieten des Komitats Bücs-Bodrog beim 38. Brigadeersatzkörper in Kecskemét. x) Die in den Komitaten Fejér und Tolna wohnenden beim 17. Brigadcersatzkörper in Székesfehérvár. Ii) In den Komitaten Somogy und Baranya wohnenden beim 44. Brigadeerfatzkörper in -Kaposvár. i) Die in den Komitaten Moson, Györ und Eßtergom südlich der Donau wohnenden beiin 10. Brigadeerfatzkörper in Györ. - -Z) Tic in den Komitaten Sopron imd Vas wohnenden beim 18. Brigadeerfatzkörper in Sopron. le) Die in den Komitaicu Zala und Veßprcni wohnenden beim 20. Brigadeerfatzkörper in Nagykanizsa. !) Tie auf den unbesetzten Gebieten der Komitate Borsod, Gömör und Wauj wohnenden beim 10. Brigadeerfatzkörper in UZtzkole. w) Die auf den mibcsetzien Gebieten der Koniitale Heves, 'Rügrad und Hont Ivohnenden beim 60. Brigadcersatzkörper in Egcr. 6. Aus den besetzten Gebieten des Landes stamineude ge- Ivesene Offiziere haben sich bei dem ihrem gegenwärtigen AnfenthnltSörte (Wohnorte) zimächstliegendcn Brigadeersatz­körper zu inelden. 7. Von den im nichiüesetzten Gebiete des Landes -wohn» haftcii fäintl'cchei! gewesenen Offizieren haben sich zu melden: <r) diejenigen, die beim Eiseubahnregiment gedient haben, l>eim ErsaHtörper des EisenbalmregimentS in Budapest (Bèarr-Kasernc, Külső illlöi-ut, Népliget): b) die Telegraphisten und Telephonisten in der Telc­­graphislenschnle in -Bndapesl (Leninkafenw, Ültöi-nt 102); e) die Marin^'osfizieie in Bndapesl, in der Öbndaer BiairvfeNkaseriie.' . - - 8. Ten ehemaligen Ofsizicren, deren ÄufciulMlts­­(Woh!!-)ort init der Station des ziiständigen Brigadeersatz­­körpers (oder cineS anvercii AniiieldrmgSories) nicht ziisam­­mensälli, sind-die Ei'ciibahn-sLampsschiN-srcisegelmhrei! hin nnd zurück gegen Lniltnntz bei der Meldung vom Brigade­­eriatzkörprT'c over von! KvuvnaNdo eines anderen Ilnmeldungs­­ori'T zu veraiiteu. Diese cheiualiac!! Osfiziere haben bei der Meidling zttn! -diachlveiS der von ihnen enlrichieten Reise­­g-ibühren ihre Eiseudal>n-(TckmPfichiff-)fahrkarte:! zur Ver­­vüiung vo> znwcissn. - Tiefe cl einaligen Offiziere (also nicht die hiefigen) erhalten eine Akii.üialszulage vou 30 Kronen. Doch kann dixfe für hörhstens drei Tage ausbezahlt werden. Tie Summe der ansgefolgten Fahrgebüh-ecn. sowie die der ausgefolgtcn Mtivitäièznlage ist aus der Rüccieite der Legi­­tiinatiol!, mjit- ver. die sich nn'Iüenden ^'ffizicre versehen werden, zu verz-eichnen. - .

Next