Pester Lloyd - reggeli kiadás, 1923. június (70. évfolyam, 122-145. szám)

1923-06-02 / 122. szám

rWrUkLLSr» '» 4 52ia L snliin^v tü2oltü-LösrÄlèk » türst Lsleticerèsâdsn nödân^ suümtá88»I elkojt^'s. i^kS 7000 ksron». 8ß^eâârur1tü: k8i4VÄ 8è!^k mügrsiLÍ nsr;vksreskeäè8, SuâLi>s8t, V., «3. 7elân: 121—6i. SV ILoi'ks vi2l ksjtosrö 1600 tsrülstsn Iskvö Lâroill­swelstss èpUIstbsn kidLSLnâllLrlâö volir». I^svelslr: „VálIsUroriiis 88t7!)ii )sIÍAöro 8vl»»s>'L ZâLssl kii»»lsrSii>««isjâbs, Suilspvst, Anrli-sssN-ui 7. s». s» oimLsnâok^ 6926 TagesttesrigkeiLeU. m WssZSKM VlcSGN SlSÄÜ, ds894 5oi'0k»â>'i-ur 74. löguMbb gyântâsi moliorLtokdan telfesLnoMonos VklSWUWlÜ!! aki s társa ersâmânz-^skro utalbat, Irsi-ss irsgv duk!sps»i> gèp» ès linoloi-gFái»» RásListss asánlatok Lrstási i^sn^ msx­­zslölásávol „Kéflgxáo 1024'^ ssli§árs ülovllnvi- I» tiüllötö­­irvllájjbs, IV., Semmelveia-utva 4, lcülcksnckölc. «800 Vollkommsn pepfsktö ätzuiSLk-ungLpiZLiis StsiisIxPístLK ^itr grosses Lpoâitloosuntornsbmeu pro sokort gsrurkt» ckn­­trkgs unter „Kok«» vskiskt SV3" sn ckis cknnonoenexpellition Likrszf, Vl., Vilmos osâsrâr-uk 33, erdeten. ssio ssöltsilLn megdirkstö, övAliskköp68,39 evs8, nö8, Í2P. M-. ztz-. nrMLjlMüV KI ar áaskavas- ás kámsrakmát is tökáleteson árt!, sivállsl aronnali vag^ kásöbdi dslspásrc raktár.aoki, ».uz^axleeLolöi, e.rpS' ckitori kssonlá kiLsimI áilási. baives msZkeresást kár axills 17004'^ isligárs Vlooknvr is. diriletü-Irockájiilill, IV., 8enlmel'n vis-ntva 4. seos LoxSáköuxvsIö gVárI rásLványtársasáxnál oronnsii AikroimsLSSI! nxsi». cksáolatok .kiámet Icönzivelás" zsiixárs beopolli Lornál dirlieiöfábs, Vl., Verár-körut 3. Tsiskon 7—73. ssos 7-—--.— Mgzfsr-nsMEZ —— — gMrs- â §LNis°6zTs azonnali bslápssis Ilsi-ssioKik. cksánlatok 0. 4317" ssü^árs l-lassenstein ás Vogler N.-V. dircleiüjális, V.> l1oroit>a-uiva l!. osoo pest mellett fekvő, villsmoson ás vasúton kd'nnxen msglcörvlitkLto' "LLM g/ors- ßs NáPárvEnáZ IkisogitAIrLpiren SL0nn»Ili dolépüsns ksr^ssivrik. ckiv kás kelismss n)'ári villában á.s msg-ielslü favaclslmurás biato­­sitva. VáglSASs alkalmaztatás oinossn kirárva. cksánlatok „kk>a­­ralá 83408°^ seligárs Selirvarr ^ársek lilriletöirocláfüba, íruü»­­pest, Vl., cknckrássx-ut 7, kiilckenclölc. v024 2M KMUfGN. VGLLSSkAL üüentrlkn^eu, Dampfkessel, Dampkuinseliinen, Llektromotorvn, lVasekmllsoklllvn, rexlllmasskinsu. Kein- null Dsmpfrokie, kllwpen nsrr. Okksrts mit krsisan^aben an Tâlk u» llsoko«»-, Ilnâapsst, V., Osákx-atoa 34. lelepbon 10—84. 69 3ü Villkki vsZkkpsZkkliöknöl? ^á> bsvsLStstt oloaet, kitűnő elkkst viliét maxával. cksánlatok „èräswes' jeligárs öokor-kenkii, klrlletöirvllájádr>, 0oro1t>s-utvll 7. ''"'ch,r,^>etlichi!ég károm nullással, irocka- ás mellákbeixisággsi (sngros-üristnek is al^mLs), sronnsk ilisliii. i^rtskenni; 0r. kiagy, Vil., kkárolv­­kvinl 3, félemelet, ckálután 3—L-ig. Telskon: ckórisef 126-10. esss ' ......... .!.-IP,.,. __ IVKÄ-M WM»­ kür ckig kcilsssockön noxariseliell ?Ltellts cvsrckon LLnksr ocksr ' kirenLnedmer xssuvbt: pstoot Ml-. SSSS2 (Dstsntiobadsr: ?. L. 6. Ollmderlaock, Llsktroinxsnisur in 8^áns^) „lkini-ioklung »i»«» Voi-­­llívlung Ilsin Iloi-i-oslon von klUtooigirsitodoliSl­­insii«». von 01»«i»f>áolionlron«ion»sroi'on", I'erver psisnt Ilin, 8Ü4lLL lkatentiokaber: T. llarrsv, ALsolünen­­meister, unck b. Oockarck, Laukmann in klsxiko) „iNZi-nis­­»vnlvilungstivflolkloi'on fi!i- Sivllvi-olknlrossei". kcábers cknsknnkt srtsllt k'atsntanvalt lngsnleur ilvlnrlod fenx8, Lusapsst, Vll., vamjaniok-utoa 88. esm rrporosrsrvvr« ismert.leMtünöbb millöságden, oSLLl'SSI ÄVMkl'SUI SLSN VLvssLls- SS IsgSLVSLkvKSL KovávSSLSN dártartási, möLögarckasági ás ipari oelokrai kiliiisiiii lezüëseli wM öul!3ps8t, V., kóIa-uivL 6, ^elskvQ 36—33, 161—53, 28.^40, Intorurdsn d-33. tzsss Msr-u.VáM8Ivr Ül- unü ksttKsi-K'sßs, Me!'tzn"tum L 8okn, ss388inrlu8lpié llllls. i.sna:snüo»-f bei iVIen. Vei. 54013 2»^ V^ttolrrigs Linllsnfsi- gosuvkt. viorr W örv. k?öl'8r: Zsmuns a iiiL§a, Moiliiielrei D W Kábop, l.enoi', fnilja es küs, vö1 tiii'tkn- D W 8i6ln 8smu, ZpLtr .102865 es Fofilelfsp D W 8äncioi', men^s 8e!iWLi'or Ksiü, unokái W W ksnäl, /^Üvö, I^sIIi ös k'jZiA, valkiát D W 6Z-682 rokousâZ' uevedsll ká^ZLloilloilll Kö2lí, D W ko§)^ kön szeretett ker^'s K I KS»Z 8 W 65 6V68 korábllil kosLLU 826iiveäè8 után W W elkuuz^t. W M áráAA kalott Mái utAraclváuz-'sit kt M M I^euiktvöIZ^i irir. temstöbeu kelzi'eictük örök D M u^uZ-alouirit. gzgz W Das Jubiläum Ladislaus Beöthys. Der Neichsvermeser hat auf Vorschlag des Kultusministers und des Ministervräsidemcn den Generaldirektor der „Union" Theaterbctriebs- und Theater­­bau-A.-G. Ladislaus v. Beöthy in Anerkennung seiner Ver­dienste um die Entwicklung der heimischen Schauspielkunst zum Professor ail Iionores an der Kon. Theatcrakadeuie ernannt und ihm gleichzeitig den Titel eines kön. ungarischen Ober­­r eg i c r I! n g s r a t e s verliehen. — Der Verband der Budapester T h e a t e rd > r c k t o r e n hat heute mittag eine Festsitzung abgehalten, die unter Teilnahme säinilicher Mit­glieder des Verbandes in den sestlich dekorierten Direktions­räumen des Lustspieltheaters slättfand. Der einzige Zweck der Sitzung war die Ehrung deS Bcrbaiidspräsidenteii Ladislaus Beöthy auS Anlaß der 25. Jahreswende seiner Wirksamkeit als Theaterdirektor. Von den Direktoren Fbränyi und I â b in den Saal geleitet, wurde Beöthy mit anhaltendem Applaus begrüßt, dann hielt Direktor Rvboz vom Lustspielthcater eine Anspra-che an den Jubilar, den er als ausgezeichneten und reich­begabten Schriftsteller, als mit dem Olormalmaß gar nicht mess­baren Journalisten und vor allem als glänzenden Theaterleiter feierte. Dann machte er Mitteilung von einer Beöthystif­­tnng des Verbandes. Neber die Verwendung des Stiftungs­preises wird der Jubilar zu verfügen haben. Die Höhe des Preises wird von Jahr zu Jahr festgesetzt werden. Für dieses Jahr beträgt der Preis 100.000 Kronen. In schwnngwollen und bewegten llVor­­ten dankte Beöthy und sprach dann ein paar Worte über die Auf­gaben eines ungarischen Theaterdirektors. Die Stiftung, die seinem Jnbilännr zu Ehrcu errichtet wurde, nehme er mit Tank entgegen und l'ei der Preisvergebung werde er sich von kulturellen und patriotischen Zielen leiten lassen. Roch drückte Verbandss- Vizepräsident Tr. .KovâcS die Verehrung und Liebe der Mit­glieder aus, dann begrüßten diese den Gefeierten einzeln. Pctcr-Pâzmän-Universität. Heute wurden «n sämtlichen Fakul-rät-cn -vcr BuL.'>-pcster Peter-Päzniän-Universität chic Tekane für das kommende Sch-ltij-ahr ge-wä-hlt. An der philo­­sophischcn Fakultät wurde an Stelle des zurücktrekenden Äes­­jähr-ig-en- Dekans Tr. Josef S -ic -gcscu der ordentliche ösfsni'liche Professor Tr. Valentin K-uzsinßky zum Dekan -gewählt, an«der juridischen Fakultät nenerdin-gs der diesjäh­rige Dekan Dr. An-tan N ott er. Auch an der -medizinischen Fakültär der Lissjähri-a-c Dekan Tr. Zoltán Vá- M-offy. An der cheologif-chen Fakuliät an St-elle -des ziirücktrelendèn Teka-ns Tr. Arnold P-a-ta ky , Thso­­logi'Lprofessor Tr.- Anton- Schütz. — Am 8. J-u-ni tritt d-er Senat der Peter-Pázmán-Univerfitai! zu einer Sitz-u-ng znsa-ni-men, in der -der Rektor für Las nächft-e Schul­jahr gewählt wenden -soll. Ehrung eines ungarischen Gelehrten im Ausland. Aus Anlaß der Pasteur-Hundertjahrfeier wird in Straßburg eine internationale Ausstellung veranstaltet. Eine Sektion dieser Ausstellung ist dci: Rebenkrankheit-en gewidmet, und ihr Präsident, der Deputierte Viala vom Institut de France, hat sich nun mit dem Ersuchen an den in ganz Europa be­kannten großen ungarischen Ampelologen Prosèssog: Dr. Jll^ ! liuL Jstv'ânffh gewandt^ der Gelehrte möchte seine Ta»! bellen, Graphikons, Photographien, Zeichnungen, Kulturen und Präparate, kurz sein gesamtes, auf die Rebenkrancheiten bezügliches Material behufs Ausstellung überlassen. Die Sektion hat den hervorragenden Forscher auch zu ihrem Ehrenmitglied gewählt. Tißafeiern in Pâpa und in Miskolc. Wie aus Pâpa gemeldet wird, veranstaltete die transdâubische Kirchen» gemeinde im Rahmen ihrer Geueralversanimlung am Mitt­woch vormittag eine Tißa-Gedenkfeior, in deren Verlauf ein Porträt Tißas enthüllt wurde. Die Feier leitete Bischof Stefan Németh. In Bertretung des Reichsverwesers war Ober­gespan Karl Magyar, in Vertretung des Kultusminists. rinms MMisteriglrat Stefan Töth erschienen. Außerdem nah'niM anl der Feier zahlreiche Mitglieder der Kirchen­­aemeinds teil, darunter Andreas Kozma, Karl Szâß, Ko­­loman Darányi, ferner Abordnungen des Komitats Veß- Prèm, der Stadt Pápa und der evangelischen sowie der katholischen Kirche. Die Gedenkrede hielt Andreas Kozma, derchesonders Len Mut u,nd die Hingebung würdigte, die Tißa in seinem Märtyrertum bewies. Nach der kirchlichen Feier wurde im Hofe >dcs reformierten Kollegiuuis die Weihe der: Stefan-Tißa-Pfadfinder vvrgenommen.' — Eine Tißasieiev! hielt Dienstag auch >das Komitwt Borsod im großen Saale des Miskolcer Konrilatsgebäudes. An der Feier nahmen u. a. teil: Vizepräsident der NationalversaMmlung Ladislaus Almäsy,' Ministerialrat Alexius Horváth und viele andere Politische Anhänger des Grafen Dißa. Die Festversarmnlumg wurde um: 11 Uhr vormittags voM Obergesfnrn Emil Borbély- Mgczky eröffnet', nach Lessen Eröffnungsrede Julius Tar­­nay die Feftrede hielt, worauf Ladislaus Almâsy im Namen des Mbfan'-Tißa-Denkmalkomitees sprach. Almäsy wies auß' die Verdienste hin, die sich Tißa nur den Ausgleich erworben^ hatte, der durchaus nicht im Gegensätze stand zu den 1848er Gesetzen. Zu bsdauern sei, Laß ein Teil der öfsentlichen Mei­nung Tißai nicht verstand. Empfang in der Budapester italienischen Gesandtschaft. Die in Budapest weilenden iwlienischen- Staatèbüraer wer-> den durch die Budapester kön. italiâische Gefandschaft ver-! stândigt, daß sie Sonntag, Z. Juni, aus Anlaß des italieni-' fchen Statutofestes vom kön. italiewifchm Gesandten zwischen' 11 und 13 Uhr im Hause der Gesandtschaft 18. Bez., Wer-! hâzy-utca 40) empfangen werden. Filmsenat. Der Kultus- imd Unterrichtsministev hat zu Vizepräisidenten des ungarischen Landes-Filmfmats für! die Dauer dieses Jahres ernannt: die Ministeriaräte Robert K. Kertèß, Koloman P antl, Gregor Töry und Dr. Felizian Kupcsa y, den Präfi^nten der Wn. ung. Landes- Filmuntersuchungskommission, Ministerialrat a. D. Alexius Horváth, sowie Len Landes-Oberinspektor für Filmangss­­legenheiten! SMonsrat -Dr. Roman Fe'licides. Erkrankung Alfred Grünfelds. Der in Budapest Wohl­­bekannte Wiener Pianist Alfred Grün selb, der vor bald einem Jahre unter wärmster Teilnahme zahlloser Freunde und Verehrer seinen siebzigsten Geburtstag gefeiert hat,: mußte sich einer Operation unterziehen. Tas Befinden! des Patieiüen ist erfreulicherweise nach ärztlichem Ausspruch ! vollkommen zufriedenstellend. Selbstmord eines Freundes Hardings. Aus Paris wird islegraphiert: Henry William Smith, einer de«! intimsten Freunde des amerikanischen Präsidenten Har­­ding, -den dieser wiederholt in vertraulichen Missionen ins Ausland gesandt, hat Selbstmord begangen. Spende des schwedischen Roten Kreuzes. Der fchwedi-! sche Verein vom -Roten Kreuz hat der JugenLabteilung des un-^arischèn Vereins vom Roten Kreuze eine komplett ein­­gssrichi-eie Mufterwerkstätte im Wrt-e von -eirtler halben Million Kronen gescheâ Die Zentralleitung der Jugend­abteilung hat die -Mnsterwevkstätte der Roten-Kreuz-Gruppe der staatlichen Knabenbürgerschule in Erzsâtfalva über­­lassen, die sie nach ihren bisherigen, mit den primitivsten Mitteln -errungenen Leistungen als die hiesür würdigst-e erachtet. Vermählung. Kitty S i n g -e r und Andreas S cheft s i k haben am 30. Mai die Ehe geschlossen. > Ein Attentat gegen den Rektor der Kolozsvârcr Univer­­sität. Dienstag, -abends 11 Uhr, wurde aus den Rektor der Univevsilät iw Ko-l-ozsvár -Tr. Jakobo-vic-i ein Attentat verübt. Unbekannte Täter feuerten vier Schüsse gegen das Fenster Dr. Jak-obovicis äb, die Kugeln bohrten sich jedoch,­­ohne jemand zu verletzen, in die Mauer ein. Tie sofort ein-^ «lei-tete Untersiuchung führte zu keinem Resultat. Obwohl -der! Re-ktor bei der SAi-dèntenschast:schr beliebt -ist, so daß sich -der! Verdacht der Täterschaft nicht -gegen Studenten richtet,j wurde dennoch ein- nach Bekksesabä- zuständi-ger rumänischer Student -im Züsv-mmenhtnge mit Li-esser Angese-genheit -i-n- Ha-ft­­-genom-meü. Pasteur-Feier. Aus Paris wird gerneldet: Die Feier' -der hundertsten Jahreswende des Geburtstages Louis Pasteurs nahm in ganz Frankreich einen imposanten Ber-' lauf. Auf Einsaduug der Regierung versammelten sich etwa. fünfhundert Vertreter fremder Staaten und Univei^itäten' beinr Präsidenten der Republik, in dessen Palais eine glänzende! -Soiree stattfand. Das auf eine Woche sich erstreckende Pro-­­gramm -der Pasteur-Feier umfaßt folgende Hauptpunkte: Be-! sichtigung Les Pasteur-Instituts, Monsterfeier im großen Saal - der Sorbonne, Empfang ini Rat-Hause, Galavorstellung in der Oper, Bankett in Versailles, Gartenfest der Französischen Aka-: demie in Chantilly und eine Reihe glänzender Soireen. Dem' Vertreter der Debrecener Universität, Professor Theodore Huzella wurde -die Ehre zuteil, während des großen Ban­­ketts in Versailles an der Table -d'honneur unter den Mitglie-! dern der französischen Regierung und den Notabilitäten des Pariser öffentlichen Lebens -einen Platz zu erhalten. In seiner Tischrede forderte er für das -Ungartum Anteil an der Geistes­arbeit unseres Zeitalters und an den auf die Friedenssicherung' abzielenden Bestrebungen. Die ärztlichen Schüler Pasteurs seien berufen, die öffentliche Meinung zu überzeugen, daß die Kultur der ganzen Welt und die Bevölkerung äll-er Länder früher oder -später darunter leiden müssen, wenn ein Land, und wäre es auch nur so klein, wie das Vaterland Semmelweis', - andauernd vom Mißgeschick verfolgt wird. Nach der Rede wur­­den dem Redner und feinem Vaterlande Ungarn rauschende ' Ovationen- zuteil. — In Straßburg, wo Pasteur als junger Mann als Professor wirkte, wurde gestern sein Denk­­nial feierlich enthüllt. Die Enthüllungsfeier fand -im Beisein: des Präsidenten Millerand, unter Teilnahme von Dele­gierten ausländischer Universitäten statt. Präsident Mil- : lerand und Ministerpräsident Poincarö hielten Reden, worin sie das Werk und den Patriotismus Pasteurs verherr- ' lichten. Im Namen der ungarischen Regierung und der Buda- ! pester Universität sprach Professor Hugo Freiß. Ter Wiederaufbau der Kathedrale von Reims. Aus Paris wird dey Budapester^ K-orrefpondenz tel^raphiertx! LLwLtÄss, 2. 192Z^^

Next