Pester Lloyd - reggeli kiadás, 1934. március (81. évfolyam, 49-73. szám)

1934-03-01 / 49. szám

PESTER LLOYD Donnerstag, LMärz 1934 • 5 • Lokalnachrichten Vorträge. In der Johann-Vajda-Gesellsehaft hielt Dr. Eugen Kerpel seine Antrittsvorlesung: „Macchiavelli oder die aktivistische TragikAristoteles, so führte der Vortragende aus, bezeichnete nach der „Schicksalswende“ und der »Erkenntnis“ als Ausklang der Tragödie das ^tragische Leiden“. Somit ward im Kampf zwischen [Welt und Mensch der „frevelnde** 1 Held zum Untergang Verdammt. Oh bei Sophokles, Shakespeare oder Ibsen, stets blieb die Weltordnung Tabu. Und1 wenn die „Welt“ am Einzelnen Frevel beging? ... Hier folgte das Inter­mezzo einer historischen Miniature über jene schicksal­hafte Nacht Macchiavellis, des verratenen und vertriebenen Republikaners, der in furchtbarer Züchtigung der Un­würdigen den Gedanken seines „Fürsten“ faßt. Solch Sich-Aufbäumen des Helden bedeutet die Rückkehr zum Promethiden Aischylos. Seit dem großen Gaskrieg ist es an der Zeit, als Ausklang die „tragische Tat“ einzusetzen. Die trotzende Weltüberwindung des entfesselten Ichs. Den dramaturgischen Gedankengängen, wie den hernach gesprochenen Dichtungen folgte die Hörerschaft mit ge­spanntem Interesse. — In der jüngsten Sitzung der Un­garischen Psychologischen Gesellschaft sprach Advokat Dt, Georg Doros „über Sport- und Zuschauererlebnisse in denen er die beiden Entwdcklungsrichtungen im sport­lichen Wettkampf schilderte. Wenn der Teilnehmer am Wettkampf mit entsprechender Selbstkontrolle und In­telligenz seine bestehenden Hemmungen erkennt und be­strebt ist, diese aiuszumerzen, so fördern die entsprechen­den Übungen die Willenskraft. Wird er jedoch durch seinen starken aggressiven Instinkt ausschließlich vom Gedanken des Sieges beherrscht, ohne am Kampfe selbst Freude zu finden, so entstehen tief im Unterbewußtsein Konflikte, die in der Form von hysterischer Symptome in die Erscheinung treten. — Im Klub der Geldinstituts­beamten (V., Mérleg-ucca 2) findet heute, Donnerstag. 7 Uhr, ein Debattenabend über das Problem des Donau­beckens statt. Ziel und Wesen der modernen Zeitungsreklame. Im Festsaale der Budapester Handels- und Geweribekamimer wird im Rahmen eines vom Gremium der Budapester Tageszeitungen zu veranstaltenden Zyklus morgen, Frei­tag, 2. d., abends 7 Uhr, Rudolf Böhm, Direktor der Ad­ministration des Budapesti Hírlap, über Ziel, Wesen und psychologische Wiricungsweise der modernen Zeitungs­reklame moh den einleitenden Worten des Generalsekre­tärs des Gremiums Dr. Robert Berkes einen Vortrag hal­ten. Nach der sich an den Vortrag anschließenden Dis­kussion spricht Gesandter a. D. Iwan v. Práznovszkg, der Präsident des Gremiums, das Schlußwort. Masken- und KostUmball des Vac. Samstag, am 3. d., findet im Prunksaale der Pester Lloyd-Gesellschaft der Masken- und Kostümhall des Vac statt, für den sich bereits sehr reges Interesse in Pulblikumslkreisen kund­gibt. Das aus hundert Mitgliedern bestehende Ballkomitee organisiert einen malerischen Aufzug, der zwischen einem Spalier von Hellebardieren den Albend eröffnen wird. Tödlicher Unfall. In der Nähe des Rákosbaches beim Hause Váci-út 109 wollte heute gegen 12 Uhr mittags ein Arbeiter einen in den Sand versunkenen Quaderstein aus­­graiben Dabei lockerte sich das Erdreich, stürzte ein, und verschüttete den Arbeiter. Die Feuerwehr rückte nach der Unfall Stätte aus, konnte aiber den Verunglückten nur mehr als Leiche bergen. Uber seine Person ist noch nichts bekannt. Lebensmüde. Die 17jährige Tochter Hilde des Mittelschulprofessors Lestydn hat sich gestern in der elter­lichen Wohnung in der Szörényi-ucca 7 mit einem Messer die Pulsadern geöffnet und Gift genommen. Die Tat wurde rasch bemerkt und das Mädchen in das Johannisspital ge­bracht. Hilde Lestyän, ein kränklich veranlagtes, über­empfindliches Mädchen, hatte sich ehre von der Mutter erhaltene Rüge so zu Herzen genommen, daß sie in den Tod gehen wollte. Ihr Zustand ist lebensgefährlich. Studienausflüge. Das Hauptstädtische Volksbildungs­komitee veranstaltet folgende Studienausflüge: Freitag, 2. März, Besichtigung der Telephonfabrik, X., Hungária­­körut 163, vormittags halb 11 Uhr. Teilnehmerbeitrag 20 Heller. — Sonntag, 4. März, vormittags 9 Uhr Führung im Museum für Schöne Künste (Die Skulpturen der Re­naissance) durch Frau Dr. Soltész. Teilnehmerbeitrag 20 Heller. — Dienstag, 6. März, nachmittags halb 5 Uhr Besichtigung der Pester Hauptsynagoge, des Jüdischen Landesmuseums und der Bibliothek. Treffpunkt nachmit­tags viertel 5 Uhr Ecke Dehäny-ueca und Wesselényi­­ucca. Führung durch Rabbiner Dr. Siegmund Groszmann. Statistik der unaarischen Photographen. Die Fach­zeitschrift Fotoélet wünscht eine Statistik der ungarii-Bauxit, deren Notierung zweimal suspendiert werden mußte, gingen stark in die Höhe. Die Kurssteigerungen hielten bis zum Schluß vor und gerade gegen Ende der Börsenzeit etablierte sich eine förmliche Hausse, von der Bauxit 5.20, Waffen 3.50, Nasicer und Ung. Zucker je 2.50, Gummi 2.25, Alig. Kohlen 1.50, Nationalbank 1.25, Ganz 1, Urikänyer 0.75, Südzucker 0.50, Rima 0.40 und Salgó 0.20 Pengő profitierten. Auf dem Markte für festverzinsliche Werte herrschte bei Eröffnung völlige Stille, aber die auf dem Aktien­märkte zum Vorschein gekommene bessere Stimmung ließ auch auf diesem Marktgebiet Neigung zu Käufen zutage treten, wenn diese sich in der Hauptsache auch nur auf hauptstädtische Anleihen beschränkte. Einzelne Obliga­tionen dieser Art vermochten sogar einen Rekordikurs zu erzielen. Die übrigen festverzinslichen Wertpapiere waren bloß nominell befestigt, da sie eigentlich vernachlässigt blieben- 1927er hauptstädtische Anleihen gingen bis 46 hinauf und schlossen zu 45.75. Budapester Effektenbörse. Die völlig unerklärliche starke Abflauung des gestri­gen Aktienmarktes wurde heute ohne besondere äußere Begründung durch eine bessere Tendenz albgelöst. Der Umstand, daß die günstigere Beurteilung der einzelnen Werte schon bei Eröffnung in die Erscheinung trat, als das Volumen der geschäftlichen Umsätze noch ziemlich gering war, läßt darauf schließen, daß der Tendenz­umschwung sich in der Tat auf die zuversichtlichere Be­urteilung der Zukunftsaussichten gründet. Immerhin gab es in der ersten Hälfte der Börsenzeit keine erheblicheren Kursbesserungen. Erst im weiteren Verlaufe der Umsatz­tätigkeit, als auch aus dem .Auslande eine etwas bessere Stimmung gemeldet wurde, ging hauptsächlich vom Koh­lenmarkt Kauflust aus, die sich allmählich auch auf die übrigen Gebiete des Aktienmarktes übertrug und die ein­zelne Wertpapiere im Kurs ziemlich steigern ließ. Favo­risiert waren wieder Waffen- und Zuokeraktien, aber auch Verfehlte Theatergründungen. Alexander Dérg grün­dete vor einigen Jahren vier Thealerunternehmungen: das Theater Délibáb in der Kristály-ucea, ein Sommerorpheum auf der Hermina-ut, die Theresienstädter Revuetoühne und eine Gesellschaft, die im Óbudaer Kisfaludy-Theater spielte. Für diese Unternehmungen engagierte Déry 42 Der Goldmarkt verkehrte in entgegengesetzter Rich­tung und die aufwiirtssteigende Tendenz der übrigen Märkte konnte auf den Goldmarkt nicht übergreifen. Es ließ sich im Gegenteil ein Loslösen aus Gold engagements mit dem Zwecke wabmehmen, die aus deren Realisierung entstandenen Guthaben auf den übrigen Marktgebieten zu verwenden. Allerdings war der Verkehr ziemlich gering, aber die Kurse bröckelten etwas ab. Barrengold fluktuierte zwischen 5295 und 5270 und Napoleondor gingen auf 31.75 bis 31.50 Pengő zurück. Auf den internationalen Devisenmärkten bewegte sich der Dollar gegen Zürich zwischen 3.10% bis 3.10%, das englische Pfund verkehrte zu 15.72 bis 16.70 und Lire schienen sioh um 26.80 herum zu behaupten. Die Ungarische Nationalbank notierte heute die Aus­zahlung London zu 17.43 bis 17.57 gegen 17.45 Ms 17.59 und die Auszahlung New York zu 342.75 bis 348.75 gegen 342.15 bis 348.75 am gestrigen Tage. Festverzinsliche Werte Kassenschein 1916 1 _ 0.24 —.— 0.24 Völkerüunu............ ... —.— —.— —5-5u/o Knegsani. V 0.28 —— **>.— . 1917 I_ 0.22 —0.22 5°/o Kriegsanl. 1—V ... 0.31 Q.32-0.33 0.32 , VIII 0.28 0.28 0.28 , 1917II50/0 , VI—VII 0.30 0.30 0.30 Hauptstadt. AnL 1910 — 1918 I_ —0.20 0.20 6-50/0 , LI—VII 0,30 —0.30 , , 1911 ——— „ 191811... 5'5ü/o , IV 0,28 , 1914 46.50 45.80-46.50 46.59 Staatskassenscheine 100— 100— 100— 6°jr„ « 1927 45.125 44,375-46— 45OS Letzte Anzahl Nenn- Sehlnee- Kurs am Gestrig. VorgefaUene Schluss-DmA d. Akt wert einbeit 13. Juli 1931 Sehlussk. Kurse kurte Verkehrsunternehmungen 0— 728196 40G.F. 25 Donau-Save-Adria Eisenb. 10.5 —— _ ___ 0— 235750 80 S 50 Erste Donau-Dampf. ... _ — ___ _ _ 0— 200000 20 20 Lokalbahnen .................. — __ _ _J_ 0.— 250000 10 200 Ung. Levante Seeschiff._ 2.— 1.20 1.50 IM 0— 350000 25 25 Nova _ ...------------- 18.8 16.70 16.60—16.90 1&8C 6.— 350000 100 10 Trust ...................... _. 93.75 80.— 80—80.50 80.5C 0— 5000001 50 S. 25 Staats-Eisenb. Gesell. _ 12 13.75 _ 14.— Zuckerfabriken 50 D 240000 150 D 25 Südzucker....................... 80.— 65.50 66 66.__ 6. — 180000 100 10 Ung. Zuckerindustrie____ 71.5 87.— 87—89.50 89ö0 0.50 700000 15 100 Georgia.................... ... 6 17.50 17.50—17.70 17.50 — 48750 200 ck 50 Stummer Zuckerfabr......... — —.— 54._______ Gas- und Elektrizitätsunternehmungen 7. — 210000 100 10 Vereinigte Glühlampen 200 —— _ ___ 0.— 15000 50 25 Auer ............................ — —.__ _ _ 0.60 80000 30 50 Vasmegyeer Elektr. ......... — —.— —. _ Bierbrauereien und Splrltuslndustrle-Unternehmungen 0.— 400000 40 10 Aktien-Bierbrauerei ... 80 79.—. __ _. 0.— 69000 40 50 Hauptstädtische Bier.____ 20 —.__ ._ 6.50 108000 25 10 Gschwindt....................... 115 104.50 _ _’_ 9.— 80000 10 100 Königs Bierbrauerei____ — —__ ’_ 2. — 49500 125 10 Bürg. Bierbrauerei- —_ 82 ——- ._ 5.— 14000 100 10 Krausz-Moskovits — ........ 80 —— — —.__ Hotels und Heilbäder0— 8750 200 5 Hungária ...____ — _ ___’ 1.30 86400 15 25 Royal ........................... _ 0.— 80000 25 50 Schwartzer...................... — _, _ ___ 0— 30000 25 25 St, Lukasbad ................. — _._ _ _,_ Textilindustrie-Unternehmungen 2.50 700001 50 20 Goldberger............. _. ._ — 36.50 — 36.— 1.50 50000 I 20 20 Györer Textilwerke 39 —.— — —— 0.— 125000 40 50 Ung. Juteindustrie _____ 14 12.75 12.60 13.— 3. — 84800 75 25 Ung. Baumwolle ............— 33 43.25 — 44.— 1.50 116500 40 25 Szegeder Hanfspinnerei ... 16.5 14— — 14.— Chemische Industrie-Unternehmungen 0.— 244820 10 100 Chinoin __________ 3 4.70 5—5.20 5.— 0.— 241)000 100 100 Danica____________ 5,6 —.— — —— 0.— 6000 100 10 Diana ........— —.......... 85 —— — -----0— 42250 30 50 Flora ... ________ ... — 9.— — 9.— 0— 301000 20 50 Hungária ................. ... 14 14.75 14.25 14.25 0.— 12000 50 20 Keleti und Murányi ___ 39.25 —— — —.— 0.— 37500 10 50 Klotilde....................... ... — —— —— 12.— 32000 60 5 Szikra ............................. — —— —.— 0— 9000 100 5 Dr. Wander ................... 160 —— —— . Oiverse Unternehmungen 0.— 24000 50 25 Schriftgiesserei _______ — ——* —.— 3— 20000 30 20 Papierindustrie .............. — —— — —— 6— 37500 100 25 Felten ................. .- ... 180 105— — —— 0. 50 120000 20 25 Hangya Industrie............. 27 —— — —.— 1. — 192000 20 25 Ung. Gummiwarenfabr. 20 36.75 37—39.20 39.— 1.25 300000 30 25 Eisenbahn-Verkehrs _. 26 —.— 17—17.75 17.50 0.— 162500 10 50 Telepkoniabrik .............. 13.2 7— 7 7.50 — — — — Zagyyapálvölgyer.............. — 14.50 — 14.50 Letzte Anzahl Nenn- Schluss- Kurs am Gestrig. VorgefaUene Schlnss-DivM. fl. Akt wert einheit 13. Jnli 1931 Sehlussk, Kurse Korse Banken £hG. K.| 300000|100 G.K.] 5 j Ung. National Bank------1188.8 | 134.50j 134.25-136 1135.75 Versicherungsgesellschaften8P I 8000 100 2 I. Ungarische Assecuranz — —— — —— 250 20000 50 25 Fonciere ... — ... ... — 29 — 1.50 1 20000 50 25 Ungarisch-Französische ... 48 —— — —— Dampfmühlen 0— { 85000 50 50 Borsod-Miskolcer.............. — —.— — —— 0.— 112000 50 50 Erste Budapester Dampf. — — — — 0._ 80000 15 50 Hungária verein. Dampf.... 11.6 6.90 — 6,50 Bergwerke und Ziegelfabriken_ 220000 1 50 sf 20 Bauxit Trust ...................... 30 28.80 30—34.50 34.— £50 75000 20 25 Beocsiner Cementfabr. ... — —— —— 0._ 90000 15 100 Budapest-Szentlörincer ._ 1.4 —— 2— 8* ei 75000 40 st 25 Cementia Holding.............. — — 0_ 64000 25 50 Oberung. Berg- u. Hütten. 11 7.50 — —— 10._ 48750 200 ck 10 Magnezit Industrie .......... 110 —.— — —— 0.60 180000 10 50 Ungarische Asphalt ... ... 16.5 -— — .— 4,_ 242000: 200 10 Ung. Alig. Kohlenb.......... 354 282.50 281.50—286 284.— o"_ 24000 20 25 Ung. Keramische Fabr. — — L— 280000 15 20 Nagybátony-Ujlaker ... ._ —— — .— 1.25 910000 30 25 Salgótarj. Steinkohlenb.... 29.20 22.— 22—22.30 22.20 5— 210000 100 10 Urikäny-Zsilthaler........ _. 56.5 38.25 38—39 39.— Buchdruokereien1— 15000 100 20 ( Athenaeum— — — 50 21.50 — 21.60_._ 168000 20 50 Franklin ....................... 15 9.50 — 9.50 ßj75 50000 15 25 Globus............................- 31 —— —— __._ 60000 10 100 Révai literarische Anst. ... — —.— — —— í— 10000 50 20 Rigler Papierw.-Fabr. _. — —— —— —— 60000 10 100 Stephaneum ................... 15.5 5.— — 5.— Eisenwerke und Maschinenfabriken 0.— 200001 15 25 Bergwerksmaschinen___ — —.— — —.— 4.— 35000 20 25 Csáky Ajax-Stahlwerke ... — —.— — —.— 0._ 60000 50 25 Waffen- u. Maschinenfabr. 73 61.50 64—65.50 65— 0 — 48000 15 50 Metallhandelsges................ — —— —. -0— 245000 50 25 Ganz & Co. Elektr.......... 22.76 13.40 13.50-14.40 14.30 0— 30000 25 25 L. Láng Maschinenfabr.... — 24— — —— 0.— 36000 50 5 Ung. Metallw. u. Lampenf. 24 —— —— 0._ 75000 15 50 G. Chaudoir & Co................ 5 8.— — 8.— 0._ 72000 10 50 Ung. Waggonfabr.. 14.50 9.— — 9— 0._ 386880 50 20 Rimamurány-Salgótarj. __ 25.50 21.— 21—21.50 21.40 0._ 18750 lő 50 J. Schuller Stahlschreibf._ 10 10.50 — 10.50 0— 30500 50 10 Eisenwarenfabr..................... — —.— — —.— Holzindustrieunternehmungen 0— 200000 200 D 50 Guttmann ................... 11 — — — —— 0.— 22500 300 ck 50 Nationale Holzindustrie__ — —.— — —.— 0.— 240000 50 sf 20 Ofa Holzindustrie....... _. 30 6.6!' — 6.70 sf 2,5 222800 100 sf 20 Union de Nasio .............. 73.5 64.— 66.50 — 67 66.50 sehen Photographen zusammenzustellen. Aus diesem Grunde ersucht sie die Amateur- und Berufsphotographen, der Redaktion (II., Margit-körut 58), ihre Adresse einzu­senden. __________ Theater. Kunst und Literatur Der Erfolg des deutschen Gastspiels ln Budapest. Der Epfolg, den die Mitglieder des Wiener Josefstädter Theaters gestern erzielten, hat zur Folge gehabt, daß Ver­handlungen wegen eines neuen Gastspiels in die Wege geleitet wurden. Es ist möglich, daß noch vor der von uns seinerzeit avisierten Reinhardt-Tournee, die im Mai ihr Gastspiel in Budapest beginnt, ein Wiener Theater einige Albende hier Vorstellungen veranstalten wird, Tod eines hervorragenden deutschen Bühnenkünst­lers. Der bekannte Schauspieler Wilhelm Diegelmann, ein früheres Mitglied des Deutschen Theaters, ist im Alter von 72 Jahren in seiner Berliner Wohnung an einem iSchlaganfall gestorben. Diegelmann ist wiederholt im ehemaligen Deutschen Theater in der Wollgassc aufge­treten. Konzert Enterich Ungárs in Sophia. Eine Meldung aus Sophia berichtet, daß der ungarische Chopinpreis­träger Enterich Ungar mit einem ersten Klavierabend in der bulgarischen Hauptstadt außerordentlich großen Erfolg hatte. Die Beifallskundgebungen waren so orkan­artig, daß der Künstler fast eine Stunde lang nach Absol­vierung des vorgesehenen Programms immer wieder Zugaben gewähren mußte. Auch die Presse schreibt mit warmer Anerkennung über die Schönheit des Spiels, die lechnik und den hinreißenden Schwung des ungarischen Pianisten. Die Sophioler Blindenvereinigung gab zu Ehren Ungárs ein Diner, in dessen Verlaufe der blinde Künstler in Esperanto über seine Kunst und seine ausländischen Tourneen 'berichtete. Gerichtshalle.

Next