Schul- und Kirchen-Bote, 1871 (Jahrgang 6, nr. 1-12)

1871-08-01 / nr. 8

194­ 9. Der Beruf des Mittelschullehrers, wenigstend der des Ober-Gymnasial­­und­­­berrealschullehrers, hängt mit dem des evang. Predigers und Pfarrers nicht nothwendig zusammen. Heinz, Neugeboren in Kronstadt. 10. Was fann und for die V­olfsschule für Wedung und Belebung nationaler Gefühle thun? Mich. Petri in Schuhburg. 11. Sit die Forderum „Schuljubalternen” zu halten, gejeglich zulässig ? Michael Löw in Nadeldh. « 12.Die Benützung Schibel im Religionsunterricht in der Volksschu­le­. Wirich.9Narti 11iü­r Reps· 13.Schulfeste förder 11 die Schulzwecke.Peter Horvat in Brenndorf. .14.Der Turnunterricht in der Volksschu­le.S.F.Grie«schin«3istritz. 15.Wie könntenl die den Volksschullehrern in der,,Schulordnung««in Aussicht gestellten­ Gehaltsaufbesserungen seitms der Betreffenden angestrebt·1 werden?A. Honmer in Heidendorf. Mittwoch,16.August Vormittags 9 Uhr im großen­ Saale des evnstg. Gymnasialgebäudes Beginn der Verhandlungen. Nachmittags 2 Uhr Festessen im großen Saale des Turnschulhcques­­—Die Karten sind bis 16.August 9 Uhr Vormittags in der Marktamtskanzlei auf dem großenuing neben dem­ Brucket­thal’sch­en Palais Nr.120 zu lösen. Nachmittags 5 Uhr Fortsetzung und Schluß der Verhandlungen. Beschlußfassung über Art und Ort für den nächsten­ Zusammentritt des Lehrertages. . Montag den 14. Nachmittags, Dienstag den 15. Nachmittags, Donnerstag den 17. Vormittags stehen für Die Besucher des Lehrertages offen: 1. eine Sammlung von Lehrmitteln in der sogenannten Kapelle neben der evang. Schule; 2. die Sammlung des naturwissenschaftlichen­­ Vereins mit dem afrikanischen Museum, Heltauergasse Nr. 168 ; ; 3. die Baron Brudenthalsische Bildergallerie und Bibliothek auf dem­ großen Ring. Der zur Einleitung des ersten siebenb.­Tüchl. Lehrertages ermählte Ausflguß. Bekanntmachung. Die Besucher des ersten allgemeinen siebenbürgische sächsischen Lehrertages werden ersucht, sich bei ihrem Eintreffen in Hermannstadt in der Marktamtskanzlei auf dem großen Ninge Nr. 120 neben­ dem Baron Brucenthalischen Palais melden zu wollen, wo ihnen 008 Quartier angewiesen wird. Hermannstadt, am 1. August 1871. Der Ortsausschub Anmerkung. Die verehrlichen Redaktionen der vaterländischen Zeitungen werden erfahrt, durch Aufnahme des Vorstehenden zur möglichsten Verbreitung desselben mit­­wirken zu wollen. ;

Next