Siebenbürgisch-Deutsches Tageblatt, 1920. Februar (Jahrgang 47, nr. 14043-14066)

1920-02-25 / nr. 14062

. “ ff Bi, 14062 Dermennfiest, Mittwoch CIJWMUIUIW hat gefsst diesledetsetstellung Usadeinisie«vletnttnet geschehen sch hingegen dessen schlag Matghtlnntnnider besaatländische sapttal Msandeingelshcthat·nettnnfeten eigenen stiften allein mäflen wie und helfen. politische Personen, die dem Ber­­woh­ungsrat ausländischer Bauten angehören, haben kein Net, das Land zu vertreten. Enza wendet es dann an die Sosialisten, denen er zutnfft: Die Zukunft des Landes fregt in inneren Händen. Tragen Sie dem nicht Rechnung, so werden wir Sie als Feinde ansehen. Minister Blad bekämpft die Ansicht Enyas, daß dur die Erlebensunterzeichnung der Len gefallen sei. Ex wendet KG an die Liberalen: Falls wir nicht ununtergeidhneten, konnten wir an dem Aufbau des Landes arbeiten? Hätten wir Lokomotiven bringen können ? Rufe: Haben Sie irgend eine Lokomotive gebracht ? EBERE­NER Eine, mit der die Regierung ab- Bir werden wenigstens 4 Yah­re warten müssen, bis der Leu seinen wahren Wert wiederbekommt. Die Sigung wird gejgloffen. Senantssigung vom 20. Februar. Sin Senator verlangt die Bufaffang der Frauen als Hechisanwälte, was vom Senat abgelehnt wird. Bam­­firescu fäilt die Anfrage, warum die rumänischen Ber­aier in der Donaukommission kein Schiff von der Kriegs- Sente erhalten haben. Zwischen Dinifer Dr. Lupu und einigen Senatoren finden Auseinanderlegungen über die es, Propaganda statt, worauf die Sigung ge­­m wi «.umfii­dag­­­ie ‚ur Hpolitischen Lage. Seit mehreren Tagen zum erstenmale sind heute Bufa­­reiter Blätter eingetroffen, die an dem Streitfall z­wischen der Regierung und deren Gegnern nicht parteimäßig be­­teiligt sind. Sie sprechen gleichfalls von den­ Belichen einer Ministerkrise, lassen aber deren Entwicklung ruhiger erschei­­­nen. Die erste Arsace liege in­ Meinungsverjcierenheiten zwischen Zaranisten und Siebenbürgern über die Frage der Agrarreform . und über andere politische Tagesfragen, wozu an Die des Leitenden Regierungsrates gehöre. Er dem­ Streitfall zwingen der Regierung und dem großen Haupt­­quartier gehe allein dem König. das entsceidende­ Wort zu. Zur Erörterung­ der­ politischen Lage habe­­ am Dienstag unter dem­ Bereit des Königs ein Ministerrat stattgefunden. Er kam die Anschauung zum Wusdruch, da derzeit ein Regierungswechsel völlig ausgefäh­rfen sei. Er gehe nicht an,­daß während der Ministerpräsident im Ausland­­ meine, Land wichtige Verträge abzuschließen, ihm, jeg­­liches Gewicht entzogen wird, „indem seine Regierung gestürzt ra „sei, daher, unbedingt ‚die, Rückehr des Minister­­ellen nach Bufareit jöhpartoRehen, Tagen. erfolgen werde. a die in etwa act. - N = sorf 3 fies tt or - 95 Februar 1920 Sees Gemäßigten zusammengefegte­S­entgellsalatung, die ihren Sig in Rajan Hat. 6. Organisierung einer beratenden und nicht gelegmäßigen Wolleneriierung. 7 Bodenverteilung an Bauern, Kojaten und Arbeiter. 8. Voller Schuß der Interessen der Arbeiter und des Gewerbes. 9. Einberatung der Sunplyane ziweds Bildung einer Regierung. = Anzyng ans Der Bero Ne. 21 und 25 ee. 1. Ws Üebertreter werden betrachtet: a) Diejenigen, welche, ohne bloje Absicht, in Öffentlichen Rofalen, Bahnhöfen, Eisenbahnen, al ber Strafe ıc. wahre aber erfundene Nachrichten oder Meinungen betreff3 Kriegs­operationen, Situationen und Dislolation der Truppen, militärische Verfügungen oder Gab­en betreffs der rumn­­alen Armee verbreiten, tolportieren oder bestätigen. 2. Diese ‚Uebertretungen werden von der Militär­anwaltschaft gerichtet und abgeurteilt, in der ersten un­ legten Instanz mit Serfer bis zu einem Jahr und einer Seldstrafe bis zu 2000 Lei. · · Meinedetopenangefü­hrtenllebetttetungen zum­ Mdet spnÆ oder deiBmaten angeführt worden M,werdeuissimu es der bestehenden KUMetepe absel­rteilt 13:39 f y.. 4 (Die Tagesbeku­lst "Standesämtern "Zogarash, Hermannstadt, der südfische Teil kirchlich in Ehen müssen von den eingetragen­ werden) Das Ressort für innere Angelegenheiten hat ımter Zahl 1373/1 vom Jahre 1920 angeordnet, daß alle Ehen, die mit der der Kirche geschlossen worden sind, von den zuständigen Standesämtern auf Grund der Matrifelumszüge in ihre Register­­ eingetragen werden müssen. Die Regionalpräfekturen.­ Die früher zu Ungarn gehörenden Gebiete Großrumäniens sind in­ vier Regionalpräfekturen eingeteilt worden, an deren Seite je ein Regionalpräfekt­ steht. Diese haben ihren Siß in Kron­­stadt, Klausenburg, Großiwardein und Temesvar. Zur Kron- Rasser NRegionalpräfektur gehören die Komitate Kronstadt, von Un­­terweißenburg (mit Salzburg), Großfofeht, Kleinfofeln, Nd­­varhely, Dreistühle, ESF, zur Klausenburger NRegionalprä­­fektur die Komitate Klausenburg, Szonotdobola, Bistrik- Napod, Maroj de Torde, Torda-Nrandos, der nördliche Teil ae Unterweißenburg, (mit ‚Berlebung, ap : Fkralbarrg). und umgab. Mirenfongreß in Hermannstadt.) Seit gestern tagt ‚in Hermannstadt der’ Kirchenkongreß der grie­­ch­-orientalischen Kirche, um­ im verschiedenen, die Kirche berü­hrenden Stagen Stellung zu nehmen und wichtige Be­­a. auf die Vereinheitlichung der orthodoxen Kirche, Mbänderung des ‚organischen Statuts und Errichtung einer theologischen Fakultät beziehen werden. Die gestrige Sigung galt der feierlichen Eröffnung des Kon­­stattfand und vom Wra­­der Bischof Rapp vorgenommen, wurde. Der Eröffnung folgte die Wahl­ der verschiedenen Ausschüsse. In­ der heu­­tigen­­ Siung werden die P Vezifikationen stattfinden. Frei­­tag, den 27. d.. M. wird­­ der Kongreß zur Wahl des neuen Metropoliten schreiten. (Ein nettes rumänisches Blat i­n Der­­mannstadt) Seit gestern erscheint in Hermannstadt un­­ter dem Namen „Dacia -Trajana” ein neues rumänisches Tageblatt, das sich national und unabhängig­ nennt. Als Direktor­­ des Blattes zeichnet Jon­ Gorun, als erster Schriftleiter Jon Baile. Die Schriftleitung und Verwal­­tung des Blattes befindet sich Großer Ring. 17.­­F­amelunnachricht Michael Gehann, ordinier­­ter Lehrer in Reps, hat sich am 17. Februar d. %. mit­ Frl. Herminden Tomp aus Reps verlobt. (Der Kronstädter Zeitungsstreif) ist vorläufig eingestellt worden. I­wischen: Buchbrucereibefigern, und Ar­­beitern werden über die Lohnfrage Verhandlungen geführt, für deren­ Dauer die Arbeit­­ wieder aufgenommen worden it. Verhaftungen in Neumarkt.­ Unter dem Vers dachte, gegen den rumänischen­­ Staat eine Verschwörung angezettelt zu haben, sind vor einigen Tagen in Neu­­markt (Maros-Bajarhely) der dortige Bankdirektor BPatru­> ban, der Chef der Steiler Expositur Drexler,­­ der ehemalige Obergespan Ugron und noch einige in Neumarkt­­ wohlbefannte Personen verhaftet und nach Laufenburg ge­­schafft worden, wo man sie in dem Gefängnisse des Divi­­sionsgerichtes unterbrachte. Die Beanlassung zur Festnahme der genannten Personen hat der Umstand geboten, daß­s in dem Friedhofe zu Oderhellen (Szefely-Wolvarhely) ein Waggon Lemwehre, Maschinengewehre und Munition gefunden wurde, die von den Verhafteten dort vergraben worden sein sollen. Ob diese Beschuldigung richtig it, man heute noch nicht festgestellt werden, doch wird die bereit eingeleitete Un­­tersuchung Hoffentlich bald Licht in die Angelegenheit bringen. Errichtung eines Museums für rumänische Sprache in Klausenburg.­ Das amtliche Blatt des Zeitenden Regierungsrates veröffentlicht eine Verordnung über die Errichtung eines Museums für rumänische Sprache an der Universität­ Klausenburg. „Zum Direktor des Museums ist ichlüffe zu laffen, die ich ur ‘ grejjes, die in der Kathedrale er Sue ah enhinigenätt­en Eröffnung der Klausenburger rumäni­­schen Oper) Wie aus Klausenburg berichtet wird, findet dort Anfang März die Eröffnung der­ rumänischen Oper statt, nachdem­ einige ernste Differenzen, die sich z­wischen­ dem ersten Kapellmeiter Egisto Tango, einem tüchigen Italiener, und der Theaterleitung ergeben hatten, Befestigt wurden I Als Bau­­a wird Be­­en aufgehiget. (Die Rackwanderung der Siebenbürger aus Amerita) Wie aus Bularest­ befangt wird, mit das rumänische Konsulat in Neimdorf in der Beit­e vom 1. bis 15. Dezember 3761 Siebenbürgern Bäfie rügıe Bir Heimreise ausgestellt. Nederschwemmung in Djenpest. Bie, aus Djenpest berichtet­­ wird, ist die Donau in den tief­­ gelegenen Stadtteilen, insbesondere in Altofen, aus ihrem Bette getreten und hat ganze­ Häuserviertel übersch­wemmt. Die Bewohner­ mußten von Soldaten in» Sicherheit­ gebracht ‘werden. Der angerichtete Schaden ist groß. Da der Wasser­­stand weiter Teig, befü­rchtet man ein größeres Unglück. Ein Standal um Bela Kun.­ Der Wiener Kom­­munettenführer Toman ist mit falschen Austweispapieren da in das Interniertenlager in Kalkstein gelangt. Er war in italienische Uniform gekleidet und­ erschien in der Ge­­­­sellschaft des sozialistischen Bürgermeisters von Mailand und z­weier­ anderer italienischer Sozialisten, die­ vom Staats­­sekretär des Innern die Erlaubnis hatten, Bela Rum zu besuchen, und den Internierten vier große Kisten mit Re­­­i­bensmitteln überbrachten. Toman brüstete sich in­ einem­­ Karlsteiner Gasthaus, der Staatssekretär für Inneres Ri­­derich habe ihm gesagt, er könne ohne Bedenken nach Karkstein gehen,, in italienischer Uniform werde ihn nie­mand erlennen. Toman wurde dadurch ernannt, aß U. mit den ungarischen Kommunnisten eine Unterredung in Br­nks Deutsch begann D d­endarmerieoberleutnant Lenn: "— forderte ihn auf,11ch auszuweisen Toman gab zu, das ··· erkeit hab­e xxxrz sondern ein Wiener sei,verlang·td·abje­ r«;sils met Staatssekretar Eldersch sprechen zu dürfeth von dem...er» Du ErhuanSOu diesem Besuch habe Namritchtstnm n·­­­mburgerischen Kreuen über diese Tatsache sehr übermacht ,um alda Oberleutnant Kem­p eines Postens entss­t­oben wurde — Das „Wiener Ertrabfall‘‘ meldet hiezu: In der Sagung der Nationalversammlung fragte ein Sprecher der deutschnationalen Partei die Regierung, un welchen Gründen sie Toman, erlaubt Habe, Bela Kun zu­ Eeischen. De geht das Gerücht, da die ungarischen Kommunnisten freigelassen werden sollen.' Diese Nachricht Hat in der Benöfferung große Beunrruhigung hervorgerufen.­­ finden Kundgebungen gegen die Freilassung Hatt. Anderer­seits beginnen die Wiener Kommunisten eine großzügige Aktioa im Interessen der Internierten. Ueber­ die Antwort die Regierung ist noch nichts bekannt !Die deutschen Offczeere und die Auslief­­ rung asraqULeTemps beachtet aus BerlinDree Ditttsc­k Tageszeit­ eng veröffentlicht eine von den GeneM- two­ferungen,vElteck Böhm vpberhater und v. Faltenhayn, unterzeichneten Aufruf an die deu­tchen nz — ei he­ve m it der Artwendung gemalt, cı Fichand­ bar N Br A = ich aber deutsche Negierung dazu entschließt, die verlangten Berjöglich auszuliefern, dann sol man sich nicht verbergen, sonder bei dem deutschen Gerichten Berufung einlegen. Jene Offi­­ziere, die vor das Gericht der Verbündeten gestellt werden, müssen die Antiwort auf die Fragen­­ der Richter a gern. Dabei bleibt es jedem anheimgestellt, Ob er sich einem Verteidiger besorgt oder nicht.­er Anbetracht etwaiger Kino­­aufnahmen oder mfulte, auf die man unbedingt­ gerade sein muß, darf nicht Uniform, sondern, es muß Bi­iffei­­n­dung,und zwar Straßenanzug getragen werden (Die Tochter Asquiths als politische Wer­­ocein Desichone Tochter des von Llode Gorge zu Falle­n gebrachten frühern britischen Ministerpräsidenten Asquith, Bein Seregent sich der besten Wahlen nicht einmal zu einem Mı­date gelangen konnte, ist jüngst in Paisisch, neben ‚Ola a gom‘ als politische Rednerin aufgetreten, um ‚für die Baht­­ ihres Vaters Stimmung zu machen. Sie stellte sich. Bei die­­ser seinestwegs­ leichten Aufgabe so geiich­t an, fichfonst die Anerkennung der Asqmth bekämpfenden Efe ertrirkte Die Wahler ließen sich von der schönen jungen Dame förmlich Hinreißen, und er ist nicht ummacheigenuflt, daß Asquith, sofern­ er tatsächlich gewählt wird, den Erfolg seiner­ Tochter verdankt. (Schiffsuntergang auf dem­ Schwarzen " Meer.) Aus Konstange wird gemeldet: Der Personendam­­pfer „Siegmund“i­st auf offenem Meer in der Nähe des Bosporus auf eine Treibmine gestoßen und nach­­1 Stun­­den gelunden. In dieser­ Zeit eilten Torpedoboote Herbei, die durch Funkenspruch die Hilferufe des sanfenden­ Schiffes vernommen hatten, und retteten sämmtliche Fahrgäste und die ganze­ Befaßung. Der sprechende Film­ Dem Sesenlinds Karl Gottfried Rammelsberg soll, wie Herbert Rohleder in der „Natur mitteilt, eine Erfindung geglüht sein, die das­ gesprochene oder gelungene Wort auf einem dünnen Zellu­­loidblatt festzuhalten vermag, womit ein Problem gelöst wäre, um das sich neben anderen Forschern selbst Epison vergeblich bemühte. Die Erfindung dürfte, auf dem Gebiete des Grammophonz, des Films und darüber hinaus an unweittragender Bedeutung werden. Denn das neue Ai­nungsverfahren­­ würde einmal gestatten, die bisherigen E ten Hartgummiplatten für das Grammophon durch dfinne, "·« beegsame selluloidscheiben zu ersetzen,die, woranfm W Mitteilung besonders hingeweesen tvztd außerdem Borzug der Kal­as Berg Ki den Be­m , jo den son­­­eit vielen, len­ne, Le­n­ “ zu verwirklichen. Durch dieses „Filmband” wäre sogleich die ebenfalls schon lange erhoffte „Spree. Pr­­oudenz” Ereignis geworden, deren Be­richten­ eine außerordentlich große werden könnte, zumal Das gegen äußere Einflüsse unempfindliche Zelluloid eine gehalieh vefalr­­e­te di TRUE 2334 # « Telegramme des ,,Siebend D Tageblattes«­­ Eine Kommission fü­r den internationalen Frieden, Lyon, 24. Februar. Aus Washington wird gemeldet: Senator Grance Rellie im amerikanischen Senat den Antrag, eine zwilgenstaatlice Konferenz nach Washington einzuberufen, welche die Pläne für einen internationalen Teieden ausarbeiten sei. Jeder Staat solle dazu drei Ber­­treter entsernen. Der Senat genehmigte 15 Millionen Dollar für die Unkosten dieser Konferenz. Der deutsche Geschäftsträger in London. London, 234. Februar. Der deutsche Geschäftsträger Stahmer flattete gestern dem englischen Minister des Wendern den Antrittsbesuch ab, wobei er sein Beglaubigungs­ Iäreiben überreichte. Die franzöiiige Politik in der Türkei, Lyon, 34. Februar. Barthon der Vorfigende des Parlaments-Anstusses für äußere Angelegenheiten, hatte mit Millerand eine Unterredung, bei der er den Ministerpräsidenten bat, auf der Londoner Konferenz dem BioHaß Frantreich in­­ Syrien und die Beibehaltung des Salans in Konstantinopel zu uuferflagen. Ber Borfigemde der tückischen Friedensaberditung, K­onstantinopel, 24. Februar. Tewft­t Baia if zum Präsidenten der türkiigen Friedensabordnuung ernannt Rouffantinopel bleibt den Türken. Paris, 34. Februar. Die Bollafterkonferenz hat endk güftig beschlossen, die Türken in Kanfantinopel und die Griechen in Smyrna zu belassen. Die Verhandlung über die „Siuldigen“. Mair, 24. Februar. Die­ Gerichteverhandlungen über die gäiääuldizgen werden in RUE in Leipzig beginnen. Elemencean’s GErholungsreife, sonsos,st.sebtnor Insoltowkrdgentelbetsdos neue-ea-dieseichictltsendrtesaxomnod sarnnl iefnst hatvoersit bes end­lichenaaeidhns Allemby eine Bujammenkanft hatte. Nachtritt der spanisen N­egierung. Lyon, 24. Februar. Aus Madrid wird gemeldet, daß Ipantiche en ihre Abdankungsgefug dem Könige. » ·· cProfessorSextthuscartuernanntworben ern-new hotqoiaablehntr. Qiesläneseuikint, Ist er um­ MER; a un en Verbeitsplan entworfen Hai­ropraupla Fest metal ” Die in Kubantojalen ein ein winieilbares Ganzes mit dem zuffischen Heer. 3. Bek­mpfung de Boliewigmas bis zum Ende. 4. Autonomie der Rojaten ” N: A“ Perg Difritie, 5. ne oe . x R .:s--«- .-«-.s«· RE ER ; . 2--.i«-.-...-«..s.-,Is-. . . BR EL · · · . · · R ««« FR ·;.

Next