Archivum Balatonicum 2. – A Magyar Biológiai Kutató Intézet I-II. osztályának munkái 1927-28.

1. szám - Előszó

4 VORWORT Im Leben des Archivum Balatonicum beginnt eine neue Epoche, denn es wird nun unter dem Titel „Arbeiten aus dem Ungarischen Biologischen Forschungsinstitut“ erscheinen. Es hörte auch die kleine Biologische Station in Révfülöp auf, die durch das Ungarische National-Museum gegründet wurde und es entstand statt ihr in Tihany, Dank Sr. Excelienz, dem Grafen Dr. Kuno von Klebelsberg, Kultusminister Ungarns, das grosse und gut ausgerüstete Ungarische Biologische Forschungs­institut, das bereits eine bleibende Werkstätte der biologischen Forschung wurde. Das Institut in Tihany ist selbständig, doch verbinden es feste Gefühlsbande mit dem Ungarischen National-Museum. Während unser erster Band im Verlage des Ungarischen National-Museums erschien, werden nun die folgenden Bände durch das Ungarische Biologische For­schungsinstitut herausgegeben. Demzufolge schied aus der Redaktion mein Freund und geehrter Kollege, Herr E. Csíki, Direktor der Zoologischen Abteilung des Ungarischen National-Museums aus. Es sei mir gestattet, Herrn E. Csíki aus ganzem Herzen Dank zu sagen für all die Mühe und Arbeit, die er in der schwersten Zeit unserer Zeitschrift und der Wissenschaft opferte. Das Programm unserer Zeitschrift bleibt bestehen und wird auch weiterhin in erster Linie solche Abhandlungen bringen, welche im Institut oder durch Bearbei­tung von Material aus dem Institut entstanden sind, doch werden auch Arbeiten veröffentlicht, die ausserhalb des Institutes entstanden, wenn sie sich an unser Programm anschliessen. Die im Institut entstandenen Arbeiten werden möglichst nach Abteilungen getrennt, unter Redaktion des Abteilungsvorstehers, in separaten Heften erscheinen^ von denen 20 Druckbogen einen Band bilden. B. Hankó. ARCHÍVUM BALATONICUM. II. 1928.

Next