UNGARN-JAHRBUCH 1991

INHALTSVERZEICHNIS Abhandlungen KORNÉL SZOVÁK »Wer war der anonyme Notar?« Zur Bestimmung des Verfassers der Gesta Ungarorum 1 REINHARD STAUBER Reichslehnrecht oder Machtpolitik? Der Einfluß des Ungarnkönigs Matthias Corvinus auf die bayerische Reichspolitik im Spiegel eines zeitgenössischen Gutachtens 17 HEINZ ANGERMEIER Der deutsche Reichstag zu Frankfurt 1486 als Höhepunkt und Grenzfall der Verflechtung deutscher und ungarischer Politik 55 GÁBOR TÜSKÉS - ÉVA KNAPP Der Kult der Katakombenheiligen in Ungarn. Ein Kapitel aus der Geschichte der Heiligenverehrung im Barock 67 ELEMÉR SZENTKIRÁLYI Graf István Széchenyi auf dem Weg in die Politik. Der Lebensabschnitt bis zum Erscheinen des »Hitel«. I. Teil. 89 ISTVÁN CSÖPPÜS The Economic Consequences of the Occupation in Hungary 1919-1922 143 Forschungsberichte IMREBOBA In Defense of Emperor Constantine Porphyrogenitus. A Review Article 175 JUDITH STEINMANN »Got erlab Behem«. Auf den Spuren Gábor Bethlens in einer Schweizer Handschriftensammlung 199

Next