UNGARN-JAHRBUCH 1997

INHALTSVERZEICHNIS Abhandlungen MARTIN EGGERS Beiträge zur Stammesbildung und Landnahme der Ungarn. Teil 1: Die ungarische Stammesbildung 1 LÁSZLÓ KOSZTA Die Gründung von Zisterzienserklöstern in Ungarn 1142-1270 65 JOACHIM BAHLCKE Aristokraten aus dem Reich auf ungarischen Bischofsstühlen in der frühen Neuzeit. Zur Instrumentalisierung einer geistlichen Elite 81 ISTVÁN GOMBOCZ Eine Voraussage und ihre jahrhundertelange Nachwirkung: Zu Herders Rezeption in Ungarn 105 LÁSZLÓ NÉMETH Ferenc Erkel: „Bánk Bán". Eine Nationaloper in Ungarn im europäischen Kontext 119 BÉLA TOMKA Das Verhältnis zwischen Banken und Industrie in Ungarn 1895-1913 173 ILONA REINERT-TARNOKY Prälat Sándor Giesswein. Christlicher Sozialismus und Demokratie in Ungarn zu Beginn des 20. Jahrhunderts. I. Teil 205 NÁNDOR BÁRDI „Aktion Osten". Die Unterstützung der ungarischen Institutionen in Rumänien durch das Mutterland Ungarn in den 1920er Jahren 287

Next