UNGARN-JAHRBUCH 2000-2001

Forschungsberichte ZSOLT K. LENGYEL Ungarnkunde und Kulturvermittlung. Über die Tätigkeit des Ungarischen Instituts München 2000-2001 251 RALF THOMAS GÖLLNER Zum Aufbau einer digitalen Dokumentensammlung im Ungarischen Institut München. Der Informationsserver „Quellen und Materialien zur Beziehungs- und Integrationsgeschichte in Ostmittel- und Südosteuropa im 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung Ungarns, der Minderheitenfrage und der europäischen Integration" 277 Vorträge RUDOLF BAER Grußwort zum Klavierabend Balázs Szokolay 289 GÉZA ENTZ Ansprache zum Klavierabend Balázs Szokolay 291 MÁRIA KELEMEN „Geschichtsstunde" 293 ÉVA NYULÁSZI-STRAUB Zur Geschichte des ungarischen Wappens 297 ZOLTÁN ROCKENBAUER Kreuz und Krone. Grußwort zur Eröffnung der Bayerischen Landesausstellung „Bayern - Ungarn. Tausend Jahre" 311 Beiträge der Münchener Vojvodina-Konferenz, 13.-14. November 2000 ZSOLT K. LENGYEL „Die Vojvodina - Chancen und Hindernisse des lokalen Dialogs". Zur Münchener Tagung vom November 2000 313 CARL BETHKE Die Magyaren in der Vojvodina seit 1944 315

Next