Ungarn, 1941 (Jahrgang 2, nr. 1-12)

1941-01-01 / nr. 1

UNGARN MONATSCHRIFT FÜR DEUTSCH—UNGARISCHEN KULTURAUSTAUSCH DER UNGARISCH—DEUTSCHEN GESELLSCHAFT IN BUDAPEST ERSCHEINT AM i. JEDES MONATS. MITTEILUNGEN UND BEITRÄGE SIND ZU RICHTEN AN DEN SCHRIFTLEITER: OBERSTUDIENRAT PROF. DR. BÉLA PUKÁNSZKY. SCHRIFTLEITUNG UND ADMINISTRATION: BUDAPEST, ARANY JÁNOS-UTCA i. FERNRUF: 122-261. SPRECHSTUNDEN: DIENSTAG BIS FREITAG NACHMITTAG 4-7. VERLAG FÜR UNGARN : DANUBIA BUDAPEST, IV., APPONYI-TÉR 1. PREIS DES JAHRGANGES FÜR UNGARN 10 P, FÜR DEUTSCHLAND RM 10. EINZAHLUNG DER BEZUGSPREISE IN UNGARN AUF POSTSCHEKKONTO NR. 5025. MITGLIEDER DER UNGARISCH—DEUTSCHEN GESELLSCHAFT IN BUDAPEST ERHALTEN DIE ZEITSCHRIFT GEGEN ENTRICHTUNG DES MITGLIEDBEITRAGES. UNGARISCH-DEUTSCHE GESELLSCHAFT IN BUDAPEST PRÄSIDENT: ANDREAS VON TÁSNÁDI NAGY, kön. ung. Justizminister a. d., kön. ung. Geheimrat, Präsident des ungarischen Abgeordnetenhauses. MITPRÄSIDENTEN: GRAF TIBOR TELEKI, kön. ung. Geheimrat, Hüter der Heiligen Krone, KOLOMAN VON SZILY, kön. ung. Geheimrat, Staatssekretär, STEFAN VON FÁY, kön. ung. Geheimrat, Staatssekretär, BARON BERTHOLD FE1LITZSCH, kön. ung. Geheimrat, Obergespan a. d. ALOIS KOVÁCS, Staatssekretär, TIBOR VON VEREBÉLY, o. ö. Professor der Universität Budapest. GENERALSEKRETÄR: Prof. ALEXANDER VARGA VON KIBÉD. RECHTSANWALT: LUDWIG V. HUSZOVSZKY, Reichstagsabgeordneter. SEKRETÄR: ELEMÉR V. BUÓCZ, Ministerialreferent. SCHATZMEISTER: KARL SZANDER, Direktor des Rechnungsamtes im Reichstag.

Next