Magyar Botanikai Lapok 31. (1932)

1932 / 1-12. szám - Degen Árpád: Hugo Lojka 1845-1887. Ein Blatt der Erinnerung

Hugo Lojka 1845—1887 Ein Blatt der Erinnerung. Von : Dr. A. v. Degen (Budapest). Mit Portrait. Das Gefühl der Dankbarkeit gegen einen Mann, dem ich viel Wissen, namentlich praktisches Wissen verdanke, veranlasst mich, der nachfolgenden Biographie Hugo Lojka’s einige persönliche Erinnerungen voranzuschicken, die trotz der seither verflossenen 45 Jahre noch unauslöschlich in mir fortleben. Die unvergesslichen Eindrücke einer ersten botanischen For­schungsreise, die Belehrung über die Kunst des Reisens, knüpfen sich bei mir an die Person dieses in jeder Beziehung vortrefflichen Mannes. Jugendeindrücke wirken ja besonders nachhaltig, auch ist man in seiner Jugend vielmehr geneigt sich für Ideen und Perso­nen zu begesfern, an welchen man später, wenn man die Dinge mit kritischerem Blicke prüft, viel gleichgültiger vorübergeht. Wenn ich aber jetzt, fast nach einen halben Jahrhundert,, alle Männer, die ich seither kennen gelernt habe, an mir vorüber­ziehen lasse, so finde ich in diesem Kreise nur sehr wenige, deren Persönlichkeit eine so nachhaltige Erinnerung hinterlassen haben. Der Begriff der Persönlichkeit ist ja an und für sich schwer defi­nierbar; es gibt ja viele Männer von Bildung, tadellossem Charakter, abgeklärter Lebensausschauung und anziehenden Eigenschaften, deren Verkehr angenehme Erinnerungen hinterlässt, ohne dass sie Persönlichkeiten gewesen wären. So kann ich es mir auch noch heute nicht erklären, an was: es gelegen war, dass Lojka bei mir einen so tiefen Eindruck hinter­lassen hat. In der persönlichen Sympathie und gleichen Gesinnung konnte es nicht gelegen sein; denn wie ich bemerkt habe, war ich nicht der einzige, der diese Erfahrung gemacht hat, sondern alle, mit denen er in Verkehr getreten ist. Man lernt Menschen am besten auf Reisen kennen. Da gibt es Lagen und Vorkommnisse, welche die Geduld und das Tempe­rament auf die Probe stellen. Ich hatte Gelegenheit Lo.tka sowohl in solchen Lagen, als auch im Verkehr mit Behörden, mit Ein­heimischen, Fremden, Herren und Bauern zu beobachten, überall scheint er denselben Eindruck hervorgerufen zu haben; er war eine vornehme Persönlichkeit durch und durch, deren Wesen überall Achtung erweckt hat. AVar es seine polnische Abkunft,. 61

Next