Pester Lloyd - Abendblatt, Februar 1857 (Jahrgang 4, nr. 26-48)

1857-02-14 / nr. 36

und wieder herabzustimmen, steigerte in fester Haltung. günstige Stimmung daß das Geschäft einen lange nicht D dagewesenen Auffäwung erreichte, nit verfehlte, auch Nordbahn und Kreditaktien Wechsel und Metalle ohne wesentliche Renderung. Sälusturfe: Nordbahn 232%/,, bahn 242, Orientbahn 102, Treißbahn 101'/,; London,12.Februar 2 Uhr.3pCt.Konsols 141,-4.; Paris, Februar. 3pCt. fest; Staatsbahn 768. Frankfurt, 12. Februar. 1854er Rose 105%, ; Wien 114'/,; Banfaktien Krebitattien 195. Amsterdam , 12. Februar, 17% g5 dort verzindl. 86*/, ; Nationalanleihe 79'/,; Berlin, 12. Februar. Defterr. Metall. Nationalanl. 851/, ; Österr. Staatebahn 156'/,; Kaffe zu vollen Preisen; viel Leshaft, auf Spekulation ge­­tauft. Gefäßener Zuder hauptet, sehr fteigend, aber Del­fe. fan Amerikanische Ba­um wolle etwas billiger; ägyptische merklich Köder, Südfr üt­e lebhaft, meistens fe. Wolle beliebt, Roggen sofo lau; pr. Frühjahr unbeachtet. Der Iofo 32, pro Frühjahr 3315, pro Herbst 30%, Kafser Hamburg, 11. Februar. Getrei­demartt, unverändert, file. Roggen preishaltend, pro Herb 8. Rund 50%. rt Wien, tige Rechnung war 43. Februar, die Stimmung Nat. fehr Starter Umfag feít Börsen- und Handelsnachrichten. fhloffen Krebitortien 286, fehr animirt, und ungeachtet bei beschränktem Umfaß. Amsterdam , 11. fich die in selbst, namentlich 12. Hamburg, Triest,­­Rondon , 11. fehr wenig FGefdert; am Montage, an Im Folge beträgtlicher Verkäufe für ausmwär­­an der gestrigen Abendbd­fe ziemlich matt die Börse wenn aug nur geringe Erfolge herbeiführten, 41/op € t, Met. 725/85 5pCt. Metall, 81'/,; 1189 ; Stantebahn 274"), ; Nordbahn 231. Gattungen waren es nicht der Mittagsperte preishaltend, pr. Frühjahr geschäftslos. Februar. S­ebruar, alle für 21/,pEt, die Heute eröffnete 1854er an Bersuchen­­fehlte, zu beeinflussen. Metall. 397 Raps pro E Rente 68,55; 13. Februar, (Mocenberrät.) 831/,; Kreditak­ien 139,2. Getreidemart­t, Getreidemartt, die Preise die Meinung so Staatsfonds Weizen wie AR 16­­5pE&t; Met, Belzen Frühlahe 90%, In · Lose derart, melder öfter. Kreditaltien 2911, Staats­­4'/,pEt. 94.50; 12. Februar. Kerditaktien 144; Nationalanl. 8415. Diefe Bodje regfames Weizen unverändert, 109; ő Spiritus fleif be: Toto nach Kalefhe. "Kora, die sich mit Teichen der Miene hingeschleppt, fing an zu Taufen, Stafienern aller Stände eigenthümlichen­­ Ungezwungenheit Tone an mich wandte, Ich mache Euer Ercellenz, leichtfüßig, Segmente nommen hat, die La Daniella von George Sand. (Bortfegung.) Meine Unbehaglichkeit begann, wie Ste sich deinen Kanten, von vorne. Die Beiden Engländerinen Tagen anfangs flumm da. Lady B. schien eben so sehr fegenbett zu sein, wie die Redensarten zu betrachten, der Lady Harriet mich nöthigten, diese Thränen als wußte ich nicht, was ich für Borschläge zur Abhilfe machen sollte, öffnete bald, bald schloß ich die Wagenfenster, da mir nichts besseres einfiel, als frische Luft zu sorgen oder den Staub abzuhalten, kam einen mit tausendjährigen Olivenbäumen bewedten Berg hinan, und ich ertheilte den Rath, eine Strede zu Fuß zu gehen. Man stimmte mir bie täuscht euch, ich stehe in seinem Verhältnisse zu ihr.“ — „Weil wohl! entgegnete er in aller See­­lenruhe, mir obn­e Umstände meine Cigarre aus dem Munde nehmend, um die feine daran anzutreten. Ich bin für die Saison bei diesen Engländern im Dienste , aber man weiß auch, im Hause und in Rom recht gen des sinniosen Gesratsches der fonstattren ; und sehr ärgerlich Über Tange bis gut, daß Sie die schöne Britin heira­­then.” — „Gut, gut! mein Lieber ! wenn’s Euch beliebt, wollt Ihr gefälligtt im Hause und in Rom erzählen, daß das was Ihr da schwagt, eine Lüge und eine Albernheit is.” Und damit beschleunigte ich meinen Schritt, durchaus nicht neugierig die Käppische Rolle, welche diese Domestifen mir aufzwingen wollten, nahm ich mich zusammen, um mir im Gehen den Gedanken daran aus dem Sinn zu schlagen. Diese Eingenommenheit aber kann sehr zu ungelegener Zeit mich dem Zauber entreißen, der sich meiner in dieser wirklich bew­underungsunwü­rdigen Gegend bemächtigt. Der Berg war mit glänzend grünem Grase bedeckt, und die bargen ihre phantastischen Formen und F östlicher uralten Olivenbäume vor die fabelhaften Verrenfungen ihrer Stämme unter einem sammetartigen Morgemwande von Fresehe. Der Olivenbaum ist ein häßlicher Baum, so er jene Phyltognomte Fofoffaler Hinfälligfeit ange­­ Krone weißlichen Laubes, das gleich Nebelflächen über den Feldern Sande erreicht er unerhörte Dimensionen und gibt einen durchsichtigen Schatten, durch­ den, wie durch ein Sieb, die, Sonnenstraßfen gleich einem Geäste fallen. Sein geborstener Stamm plagt endlich auseinander, um die sich dann jüngere Nachmutszweige ungeheuerliche wie mutbzi­­ehende Riefenschlangen raufen. Dieser Wald von Tivoli ruft einem Taffo’3 Herzauberten zu brüllen oder zu sprechen, so wenig solo der echtitalienische Genius des Dichters, ist die Natur hier im Stande dem der Hintergrund, den man E unch diese endiosen Verschlingungen erbiicht, son zu sanften Sarbentönen, als daß die Phantasie eine wüstere Richtung nehmen könnte. Man merkt, wie in den Abenteuern des Befreiten Jerusalem die Hand der Bee, die stets bereit­et, die feuerspeienden Drachen in Blumengutr landen und die dornigen Gebüsche in verführerische Nymphen zu verwandeln, ©o weit war ich in meiner Träumerei gekommen, als plöglich bei einer Biegung des stellen Pfades die sehtöne Melora, die vorausgeeilt war und Die íg ganz vergessen, dicht vor mir aus der Höhlung eines jener phantastischen Olivenbäume heraustrat, in der sie sich zum Spaß verstect hatte. Ich fuhr vor Heberraschung zusammen ,­ und sie sprang auf mich zu, so luftig, so fröhlich, als hätte sie in ihrem Leben Feine Rapeurs gehabt. Sie war in der That schöner, als ich Das bisher bei ihr für möglich gehal­­ten. Allzu ängstliche Sorgfalt, die ich nicht umhin Tann einer übertriebenen Selbstbe­­wunderung zuguteschreiben, verdirbt in meinen­ Augen fast immer den­ Eindrug,­ den sie macht. Sie ist stets gar zu regelmäßig gefreidet, gar zu gut cotffirt, von einem zu falten, zu unveränderlichen Effekte. Es ist eine Schönheit aus Perlmutter und Elfen­­bein, die ohne Aufhören ihre Kleider, Sumelm und Bänder mwechselt, ohne daß jemals ihr Ausdruck Dabei eine Veränderung erlitte ; und, ich versichere Ihnen, es is­t eine Verstellung, wenn mir­­ unleidlic. Diese unmwandelbare Vollendung der reinen, aber wärmeren Teint als font, in ihren BI und ihre Haut genommen. Wie ihren falschen Zopf in Sm Laufen hatte sie ihren Kamm verloren, die Tasche gesteht, weiß ich nicht, die eine rosige, pulsirende Haut umspielten, aber sie hatte jeden­­falls einen­ hinlänglich starken Haarwuchs, um der­­ Toilettenfunftstücke zu entbehren und einen prächtigen Rahmen für ihren Kopf zu befigen. Es war nicht mehr ein unbiegsames, wie ein aus einem Stück gefertigtes Diadem. Das sich ausnahm tie­fechwarzer Marmor über einer Stirne aus weißem Marmor. Es war eine Strahlenfrone wirklicher, feiner, geschmeidiger Haare, wie ihr eigenes Erscheinen von der sie aus ihrem Baume heraustreten Wald meiner Phantasie vorgeschwebt hätte und mit der Erinnerung an die freundlichen Zauberspiele zu­­sammengetroffen wäre, „Das heißt, Sie haben mich in vollem Ernste mit einer Here verglichen! Nun, beklagen darf ich mich darüber nicht, da es ausgemacht ist, daß wer Ihnen gefallen soll, einen solchen Typus haben muß!” — „Wie kommen Sie zu dieser seltsamen Behauptung in Betreff meiner 2" — „Ihr Enthusiasmus für die Wäscherin Das einzige Geschöpf meines Sefchleh­­das sett Ihrer Ankunft in Rom einen Eindruck auf Sie gemacht hat, haben Sie selber als eine Sibylle bezeichnet.” — „So denken Sie denn, ich wolle, im Reiche der Magie, eine Parallele zw­ischen Ihnen und einer armen Siebzigjährigen ziehen 9“ — „Das sagen Sie das rief sie aus, ihre schmalen Finger auf meinen Arm drüdend : fen, daß ich keine Antwort fand, fuhr : „Und die Daniela von einer Zauberin an ih 27 — „Ich habe noch ich, auch würde ich das jedenfalls nicht finden,“ also gen überlegen fit, haben müsen", fst es Reden Sie frei von der Reber weg! Sie mich aus der Bertenenbelt an Pe nie darü­ber nachgedacht, "entgegnete Sufftin, deren Eifersucht innerhalb der Grenzen ihres­ Königreiches auch sind zu sehr. Despotin gab ich lachend zurück, alle Emigrett fehliegen und auf Die Male­­— „Nun! Sie wenigstens haben mich in der Beziehung nicht verwöhnt ! immer das ich sie nicht auch so etwas schön zu sagte es immer, man muß häßlich sein, um Ihnen zu gefallen !“ — , tag Ihrer Meinung tit die Daniela haßlich 2” — „Abscheulich 17 eriwiderte sie mit der Offenheit einer vingste nur Teidblide Wesen dulden will. — „Richt Augen aufgumachen, so lange sie ret verzichten.“ — „St Das ein Kompliment ? nicht das ge­­bie der Spri­­fragte sie mit auffallender Erregtheit : ein Komliment it gleichbedeutend mit einer Spötterei, folglich mit einer Beleidigung a — „Sie haben Recht ! doch auch­ kein Kompliment, sondern eine­ triviale Bahr­­gehört nicht käußlich bin , aber nn a BEN La = „Ss Blake, eg würde mir eben so sehr $ i öabei mats s­een u­m Ölanze einer zi Schönheit a sie über diese Neußerung mit fragen in mich drang, Vieh ich mi niffe hinreißen, daß, meiner Meinung nach, für gewöhnlich Alles m­ehr zu absichtlich darauf berechnet grund zu heben — Jurg, daß ihr als Rahmen zu dienen und den Geschöpfe gleich zu sehen, sich ohne Unterlag abquäle, um wie das erste beste auf­gepugte Frauenzimmer, wie en beliebiges Musterbild aristokratischer Mode , wie irgend eine Puppe auszusehen, die die Blicke der Vorübergehenden auf sich fardanapaliischer Ausgelassenheit quer­te durch and» hr, Be. in den Border­­felder, d. h. einem herrlichen und entzieden­­in dem Schaufenster eines K­leiver- oder Suwelierladens ziehen sol. „Ich glaube, Sie haben Recht“ entgegnete sie nach einem Momente nachdenklichen Stillsehweigens, fie ihre Brode und ihre Bracelets von Froment-Meurtce ab, wahrhafte kunftierte die ich sie mit die Bäume. „Bei Gott, ein seltsamer Ein­­fall! sagte ich, ihren Arm ohne viel Umstände fahren lassend, um die fostbaren Sachen aufruhen zu geben. In meiner von Arbeiten einen Vorwurf zu Ich fand die Bijouterien nicht ohne Mühe wieder , und ich sie ihr zuri­e­­brachte, rief sie mir zornig zu: „Behalten Sie sie ! für wen zum Henker sol ich sie aufbewahren “" — „Für wen Sie wollen ! für die Daniella ! wenn sie sich geschmüht und geziert hat, wird sie Ihnen wohl eben so zu mißfallen anfangen wie ih­r" —­ns werde ihr damit sie biefelben in Ihr Schmucksäftchen meine en rágódás ; pn mw vasi AR Inenndiend, begann en angenagett Be­ch stupider ich mag sie nicht an HABE die Sachen heute Abend­ zustellen ü Kostbarkeiten m­ eis­­fie wieder vor dem Verblüfftheit über ihre Heftigkeit as mochte wohl in viefem wunderlichen Mäpchengehirn vorgehen ? Das Töten konnte, das ich auch heute noch m­t n töfen He­ Yrfregungen be­­ßr ich selber. Ihre Nichte meinte ein paar Schritten flieg Lady Harriet, Lord B. blieb auf dem Bode, vor Kraft und Anmuth. „Ein schönes Weib ! meinte der niß zurück, Man weiß nicht Begriffe stehen sich zu bewegen und ihauer wirklichen Schreden einzuflößen, der Tarantel gefloh­en, Kraft deshalb aufhört, und mein Freund , stürmte auf erwiderte ich, er dann mehrere Jahre hindurch beibehält, In der Provence dem Kutscher ist Dies Daniella oder still fort, Da eine nervöse Krisis Endlich kommen die Pferde lang­­und Mis Mer in ganz vertraulichen ein Mädchen und die Wirtin­­Wald­ in’s_Gedächt­­der Bläuliche naiv, schöne indem und er Weib ist Sch­in Ber­­fie von die im abwechselnd Afflamation zu­ erdigt und außer Athem der Kutschersprang herab, Das er , wieder als wäre in sich mit jener, für aber steilen und gewundenen Wege voran, mein Kompliment dazu,’ — „Ihr ihres Gevatters, des Tartaglia, Ichwoächlich und Grin­in zeigt acht oder zehn it zu nur sihwebt, so recht, ob diese Bäume nicht Ungeheuer sind „ Aber eben den zu ohne das feine Zeugungs- Goldregen auf fein zwirres­chön und eine runde Hier zu ich Brumieres oft gesagt habe , so erstauntes Gesicht gemacht, als In diesem Momente war ihr ganzes Wesen himmelmeit gerichteten von ihren dur den Lauf gerötheten Wangen zeigten einen weniger ich ihr Abbitte leistete und eine sie kam freundlich auf mich zu und schlang mit einer Ver­­gewöhnlichen Manieren. Die Thränen hatten ihren ihren Arm in den meinigen, wobei sie mich Die ich nicht hätte aussprechen sollen, da Sie dieselbe Slanz verliehen Ob fab.­tes, es bett, IH War 5 ein und ihre, wahrscheinlic­has Ehrenerklärung gab , denn haben Sie es virfchwiegen 2” Problem, das ich nicht Als das Icht wichtigen sidh sähnell: traulichkeit, bildete, warum ich bemerkt, als Die zu erzählte Ihnen eine Frau Tasche en, Ahr, aus wie Taffo’s aqua argentin­a beweist Burbiwerk sie einhofte, war von ich ihren Diefe herrlsche, fiehzig : „Ah! Sie gestehen es also ein, daß die e, ven fahren Dann muß man wenn es frei, sie,­h, Endlich war sie ruhig und sie zu meinem Blide, ihrem gewöhnlichen sie für statt sich es, Eigenschaft Ihrer Berahtung ín 3 n sztem so daß ich , als sehönen Ihnen heiter, fragte, regt” entgegnete Augen einen gefällt 2 Ich müfen Sie woran 7 — „Mindestens ! Habe Zauber beschrieb ?" — „Sie haben das in formulfsvollem Ton gestellte Frage ? was sagen Sie zur Dantella ? hat Sie rif feuchten so etwas wie schwellendes Leben nicht einmal unterstehen bis zum Ueberdruß hochfahrenden Wesen einen starren Kontrast wissen doch ! Sie Künstler d­üfft Sie verlangen, man solle sich nicht verblüffte so bei meiner Kritik gerade am mnwenigsten im Auge gehabt, und stehend. — „Di! Sie sind grausam! Sie haben feine prächtiger naiven sie als ich, die Ihre Und ich dächte und ihr !­ich das denn nicht bemerkt d. as grade für mesentlich haften, um nicht auf eine Schönheit fallen können, fe :­ylöglic fehleuderte sie fommen und gehen, wie fummende Mücken, mir andere als i Bortjegung folgt.) Verantwortlicher Redakteur . Hart Weißkircher, bie tik febr & Po , | a eh Schneppreifenbrud von Emil Müller, Dorotheagaffe Nr. 12. — Berlag de­r Pester Clopdgesellschaft, «

Next